
Die Speaker
-
Julius Höltje
Julius ist seit über zwei Jahren als IT-Security Experte bei pco tätig und Co-Host vom IT IST ALLES. Podcast. Als 28-jähriger ist er noch nicht mit 30 Jahren Berufserfahrung gesegnet, aber mit reichlich konzeptionellem Wissen für Informationssicherheit ausgestattet.
-
Marcel Sievers
Marcel Sievers kämpft seit mehr als sechs Jahren gegen Cyberangreifer und unterstützt seine Kunden, die passenden Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Neben seiner Spezialisierung auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security studiert er mit Fachrichtung IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg und ist Co-Host vom IT IST ALLES. Podcast.
-
Thorsten Henning
Thorsten Henning ist seit 30 Jahren in der IT & IT-Security Branche tätig, die letzten drei davon bei Fortinet als Regional SE Director – DACH. Ihn zeichnet aus, dass er besonders gut zuhören kann, sehr strukturiert arbeitet und Herausforderungen sachlich und analytisch begegnet. Vom Energieanlagenelektroniker über den Bergbau bis hin zur Technik und dem Vertrieb hatte er in seinem Leben einige berufliche Stationen.
SASE & Zero Trust
Die Zahl der Ransomware Angriffe steigt seit Jahren und wurde im Fortinet Threat Landscape Report auch in diesem Jahr wieder als eine der Top-Bedrohungen eingestuft. Immer neuere, komplexere Varianten und die Möglichkeit von Ransomware as a Service machen es für Unternehmen zunehmend schwieriger, sich gegen Bedrohungen zu wehren. Zwei Konzepte, die im Kampf gegen die dunkle Macht unterstützen können, sind Zero Trust & SASE.
Traue niemandem! Wenn man das Konzept von Zero Trust kurz und präzise beschreiben sollte, wäre das wohl die beste Antwort. Aber natürlich versteckt sich dahinter noch mehr. Konkret geht es darum, dass Einfallstore in Unternehmen so klein wie möglich gehalten werden. Außerdem besagt Zero Trust, dass möglichst viel segmentiert wird, um Angreifern den Weg in ein Unternehmen so schwer wie nur denkbar zu machen. Secure Access Service Edge (SASE) ist ebenfalls ein Architekturkonzept, das WAN-Services und Security-Funktionen als eine kombinierte Cloud-basierte Lösung bereitstellt. Der Begriff wurde, wie auch der Begriff Zero Trust, vom Analystenhaus Gartner geprägt. Das Konzept beinhaltet, dass Cyber Security Funktionen am Netzwerkrand (Edge) wirken und bislang genutzte, zentralisierte Sicherheitskonzepte beispielsweise über virtuelle private Netzwerke abgelöst werden.
Fortinet ist Spezialist für vollintegrierte, leistungsstarke Sicherheit für die gesamte IT-Infrastruktur und bietet Mittelstands- sowie Großkunden Netzwerk- und Content-Sicherheit sowie Secure-Access-Produkte.
Julius und Marcel tauchen gemeinsam mit Thorsten Henning von Fortinet in die Welt von Zero Trust, SASE und der Fortinet Fabric ein.
Antworten auf brennende Fragen
Julius, Marcel & Thorsten geben Antworten auf folgende Fragen:
- Wer ist Thorsten, was macht er und was zeichnet ihn aus?
- Fortinet bringt halbjährlich einen Threat Landscape Report heraus. Was sind aktuelle Key Findings aus dem Report?
- SASE & Zero Trust sind die Cybersecurity Buzzwords des Jahres 2022. Was ist der Grund warum diese Konzepte derzeit solch einen Hype erfahren?
- Was bedeutet SASE und Zero Trust? Wodurch sind diese Begriffe abzugrenzen? Wo gibt es Schnittmengen?
- Ist der Großteil der Hersteller so weit, dass die Produkte die vielfältigen Anforderungen abdecken können? Wie sieht es speziell bei Fortinet aus?
- "In der Informationssicherheit erst die Hausaufgaben machen und dann sexy werden" (Zitat Benjamin Bachmann, Ströer). Handelt es sich bei SASE & Zero um die Hausaufgaben oder werden Unternehmen damit schon sexy? Für welche Unternehmen sind die Konzepte und Lösungen wirklich wichtig?
- Fortinet betont immer wieder die Fortinet Security Fabric, d.h. die automatisierte Integration der Lösungen untereinander. Inwiefern gibt Euch dies einen Vorsprung in Bezug auf SASE / Zero Trust?
- Was steht im Threat Landscape Report 2023?
Hier findest Du unseren Podcast
Weitere Podcast Folgen
Leistungen
Mehr über uns
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de