User Security Awareness stärken

Cyber Angreifer schwächen

User Security Awareness ist unabdingbar. Im schlimmsten Fall kann ein unbedachter Mausklick eines Users dazu führen, dass Cyber Angreifer in die Unternehmensinfrastruktur eindringen und verheerenden Schaden anrichten. 

160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
28. Juni 2023
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Consulting
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Daniela Gibmeyer

Human Firewall im Unternehmen

In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberbedrohungen allgegenwärtig sind, ist es unerlässlich, dass Benutzer:innen die grundlegenden Konzepte und Best Practices der Informationssicherheit verstehen. User Security Awareness bezieht sich auf das Bewusstsein und die Kenntnisse, die eine Person über Sicherheitsrisiken und die damit verbundenen Maßnahmen hat. Dies umfasst Themen wie Passwortsicherheit, sicheres Surfen im Internet, den Umgang mit E-Mails und Dateianhängen, den Schutz persönlicher Informationen und den Umgang mit verdächtigen Aktivitäten.

Gut informierte und sensibilisierte Benutzer:innen sind in der Lage, potenzielle Bedrohungen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Dies kann beinhalten, verdächtige E-Mails nicht zu öffnen oder auf verdächtige Links zu klicken, starke und einzigartige Passwörter zu verwenden, regelmäßige Sicherheitsupdates durchzuführen und sicherzustellen, dass persönliche Daten nicht leichtfertig preisgegeben werden.

Die Förderung von Awareness erfordert eine Kombination aus Schulungen, Kommunikation und bewusstseinsbildenden Maßnahmen. Unternehmen sollten Schulungen anbieten, um ihre Mitarbeitenden über die neuesten Bedrohungen und Sicherheitspraktiken auf dem Laufenden zu halten. Bei der Durchführung von Mitarbeiterschulungen gibt es einige Hürden zu meistern. So geht es oft zunächst um abstrakte, schwer verständliche Inhalte die vermittelt werden müssen. Zudem haben Mitarbeitende eher eine geringe Motivation für rechtliche, technische Schulungen. Weiterhin kann es sein, dass Mitarbeitende durch immer neue Anforderungen überfordert werden.

Tipps zur User Awareness

In unserem Video teilen Julia lé Plat und Sven Malinowski ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns. Neben Fakten und Beispielen verschiedener Szenarien geben sie uns Tipps, wo die Fallen lauern, wie Mitarbeitende für das Thema sensibilisiert werden und wie die Gefahren von Phishing Kampagnen etc. minimiert werden können.

Das sollten Mitarbeitende wissen

  • Wie erkenne ich Phishing E-Mails?
  • Was ist Social Engineering und wie erkenne ich Betrüger:innen?
  • Wie gehe ich sicher mit Mobilgeräten um?
  • Wie stärke ich die Informationssicherheit in meinem Büro?
  • Wie arbeite ich sicher mit externen Personen
  • Wie gehe ich richtig mit Cybersicherheitsverletzungen um?

Weitere Schulungsmodule aus dem Themenumfeld IT-Sicherheit sind Informationssicherheit und Clouddienste, Ransomware Phishing abwehren sowie Social Engineering abwehren.

Das könnte Dich auch interessieren

Dan-Julian Soupidis

Dan-Julian Soupidis

Sales Specialist | Consulting Services

0151 2034 7621