
Die Speaker
-
Julius Höltje
Julius ist seit über zwei Jahren als IT-Security Experte bei pco tätig und Co-Host vom IT IST ALLES. Podcast. Als 28-jähriger ist er noch nicht mit 30 Jahren Berufserfahrung gesegnet, aber mit reichlich konzeptionellem Wissen für Informationssicherheit ausgestattet.
-
Marcel Sievers
Marcel Sievers kämpft seit mehr als sechs Jahren gegen Cyberangreifer und unterstützt seine Kunden, die passenden Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Neben seiner Spezialisierung auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security studiert er mit Fachrichtung IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg und ist Co-Host vom IT IST ALLES. Podcast.
-
Swantje Allmers
Swantje Allmers ist CEO und Gründerin der New Work Masterskills GmbH und begleitet seit mehr als zehn Jahren Unternehmen bei der Neuausrichtung im Bereich New Work. Davor war sie in unterschiedlichen Corporate-Positionen sowie auch in der Forschung tätig.
Swantje ist Co-Autorin des Buches „On the Way to New Work – Wenn Arbeit zu etwas wird, was Menschen stärkt“, welches im März 2022 erschien.
-
Tim Gravemann
Tim Gravemann ist Business Development Manager Modern Infrastructure bei pco und hat sich die nachhaltige und sichere Cloud-Transformation von Unternehmen zur Aufgabe gemacht. Tim ist gleichzeitig Treiber der Digitalisierung und hybrider Cloud-Infrastrukturen in Unternehmen sowie der Adoption des modernen Arbeitens.
New Work. Buzzword oder Gamechanger?
Viele Mitarbeitende in Unternehmen sehen den Job längst nicht mehr nur als "Broterwerb". Es geht um mehr: Es geht um Passion, um Erfüllung und schließlich auch um das Gefühl, etwas zu bewegen. Die Anforderungen jüngerer Generationen an den eigenen Job steigen. Unternehmen, die nicht mit dieser Entwicklung gehen, sich nicht stetig verändern und neu erfinden, werden voraussichtlich irgendwann nicht mehr Schritt halten können und Probleme haben, Mitarbeitende zu finden.
Swantje Allmers kümmert sich mit ihrer Beratungsgesellschaft New Work Masterskills darum, New Work realer und greifbarer zu machen. Und dabei geht es nicht um einen 10-Schritte Plan, der für jedes Unternehmen passt. Denn so viel steht fest: Eine Blaupause hin zur neuen Arbeitswelt gibt es nicht. Beim Thema New Work geht es vielmehr um die individuelle Betrachtung von Unternehmen, und die Begeisterung von Teams und Menschen. Immer mit dabei: Die Technologie und natürlich auch die IT, die als Enabler dienen kann, wenn mit ihr, statt gegen sie gearbeitet wird.
Julius, Marcel, Swantje und Tim gehen in dieser Podcast-Folge den Fragen auf den Grund, was eigentlich New Work genau ist, wie man New Work in der Praxis bringt und was aus technologischer Sicht zu berücksichtigen ist, damit New Work und neue Arbeitsweisen auch wirklich in Unternehmen Einzug halten können.
Antworten auf brennende Fragen
Julius, Marcel, Swantje und Tim geben Antworten auf folgende Fragen:
- Wer ist Swantje Allmers, was macht sie und was zeichnet sie aus? Wer ist Tim Gravemann, was macht er und was zeichnet ihn aus?
- Die ganze Welt spricht von New Work. Was ist das überhaupt? Worin liegen die Auslöser? Warum ist es nur zu einem kleineren Teil ein IT-Thema?
- Warum müssen wir uns überhaupt verändern? Im Allgemeinen und insbesondere unsere Arbeitsweise?
- Wieso benötigt es für Veränderungen häufig Input von außen, z.B. in Form von Beraterinnen und Beratern verschiedener Couleur?
- Wo unterscheiden sich die Ansätze bei der Etablierung von New Work? Wo gibt es aber auch Überschneidungen zwischen diesen Ansätzen?
- Was passiert, wenn man "mit dem Hammer kommt" und New Work in einer Organisation erzwungen wird, die nicht bereit ist?
- Warum steht New Work mit seinen Grundsätzen wie Schnelligkeit, Freiheiten, Eigenverantwortung und Agilität nicht im Gegensatz zu den Prinzipien der IT und insbesondere der IT-Sicherheit bzgl. Dokumentation, Regeln, Standards etc.?
Hier findet ihr unseren Podcast
Weitere spannende Podcast Folgen
Leistungen
Mehr über uns
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de