New Collaboration mit Microsoft Teams
Den Startschuss machten Thiemo von contexxt.ai mit Emily, Felix und Jörg. Sie sprachen in der ersten Session darüber, was sich hinter den Zauberworten Change und Adoption verbirgt und welche zentrale Rolle die Mitarbeitenden im Unternehmen dabei spielen. Die vier Experten für digitale Transformation, Changemanagement und Kollaboration diskutierten sehr praxisnah und mit unterschiedlichen Blickwinkeln, wie eine systematische Einführung von Microsoft 365 / Teams nachhaltig gelingt und wie die typischen Fallstricke umgangen werden können.
Der flexible & skalierbare Arbeitsplatz
Anhand der Case Study unseres Kunden MOGUNTIA FOOD GROUP, zeigten Raphael von IGEL und Stefan praxisnah vor welchen Herausforderungen die weltweite Unternehmensgruppe vor zwei Jahren stand und wie sie die Bereitstellung von sicheren und arbeitsfähigen Home-Office Arbeitsplätzen mit Azure Virtual Desktop und der IGEL Universal Management Suite (UMS) auch zukünftig erhält. Microsoft setzt mit dieser Lösung, insbesondere beim Thema „User-Experience“ einen neuen Maßstab. IGEL bietet mit der UMS die perfekte Lösung um Endpoints zu managen. Wie der Einsatz dieser Lösungen MOGUNTIA kosteneffizient nach vorne brachte, darüber sprachen die zwei in ihrer Session.
Managed Desktop as a Service (DaaS)
In der dritten Session sprachen Daniel von Citrix und Stefan über Citrix Desktop as a Service (DaaS). Ergänzt mit umfangreichen Security Services bietet die Lösung einen sicheren, voll verwalteten und bedarfsgerechten Desktop Service. Im Fokus steht hierbei immer eine hohe Benutzerakzeptanz und der einfache Zugriff auf wichtige Unternehmensressourcen – egal ob komplette Desktops oder Software-as-a-Service Anwendungen. Doch wie können mögliche Anwendungsfälle bei unseren Kunden aussehen und welche Chancen ergeben sich hieraus für die Mitarbeitenden in der IT? Daniel und Stefan gingen diesen und weiteren Fragen auf den Grund.
Herausforderungen auf dem Weg in die Cloud
Der Weg in Richtung eines Hyperscalers sieht auf den ersten Blick recht einfach aus – zumindest suggerieren es uns namenhafte Hersteller wie Microsoft, Google und Amazon so. Doch ist es wirklich so simpel, wie es scheint? Welche Herausforderungen ergeben sich mit einer Migration und worauf gilt es rückblickend zu achten? Wir sprachen mit Jannis und Tobias von unserem Kunden Hagedorn, die den Schritt in die Public Cloud gegangen sind. Gemeinsam leiteten wir Erkenntnisse ab, die sie auf dem Weg gewonnen haben und gingen auf wichtige Themen wie die richtige Vorbereitung, Durchführung und den Betrieb ein.
It's coffee o'clock
Nach dem vielen spannenden Input rund um die Cloud war die Halbzeit unseres Events ein guter Zeitpunkt für einen kleinen Energieschub. Rebecca von der Kaffeerösterei Boni aus Osnabrück gab Chantal und den Zuschauern vor den Bildschirmen einen kleinen Einblick in die Kaffeebohnenwunderwelt. Unter anderem stellte die Kaffeeexpertin zwei Java Varietäten vor. Und eines können wir festhalten: Uns ist auf jeden Fall noch einmal bewusst geworden, wie umfangreich und tief gehend die Kaffeeherstellung ist und wie erschreckend wenig wir bis dato über den beliebten Wachmacher am Morgen wussten, obwohl wir ihn tagtäglich genießen.
Alle Sessions zum Download
Behind the scenes
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de