
Ein Hackerangriff hat oft fatale Folgen
E-Mails schreiben, Produkte online konzipieren oder Rechnungen verschicken – viele Prozesse in Unternehmen werden digital gesteuert. Greift ein Hacker die Informationstechnik (IT) an, kann dies fatale Folgen haben. Wenn zum Beispiel ein Lieferschein nicht mehr ausgestellt werden kann, können Lastwagen nicht starten. Die Ware bleibt im Lager liegen. Dieser wirtschaftliche Schaden kann für das Unternehmen teuer werden.
"Meist schlagen Angreifer in der Nacht zu."
Der Angriff auf Unternehmen muss laut Christian Gäbel aber nicht sofort passieren. Oft würden Angreifer Tage oder Wochen im Netzwerk des Kunden sein und Schwachstellen für den Angriff vorbereiten. Cyber-Angreifer ließen sich Zeit und bereiteten den Angriff gut vor, so die Erfahrung von Gäbel. Und: „Meist schlagen die Angreifer in der Nacht zu.“ Dann sei keiner im Betrieb. Der Angriff falle nicht sofort auf.
Vollständiges Interview

Das vollständige Interview mit Christian Gäbel finden Sie über den untenstehenden Link.
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de