Was ein Windows-System in die Knie zwingt
Bereits seit 2014 ist die Weiterentwicklung von Windows CE und Windows Mobile eingestellt worden. Seit 2020 wird für keines dieser Betriebssysteme Support oder Updates angeboten. Das bedeutet, dass keine neuen Treiber und keinerlei Sicherheitspatches zur Verfügung stehen. Da heute kaum noch ein System "standalone" betrieben wird, ist die durchgehende Kompatibilität mit anderen Systemen kriegsentscheidend. Es reicht zum Beispiel, dass die WLAN-Infrastruktur oder die Bluetooth-Drucker ausgetauscht werden müssen, um bestehende Windows-Systeme in die Knie zu zwingen.
Enterprise-OS
Aktuelle MDE-Geräte sowie alle führenden Hersteller setzen daher fast ausnahmslos auf Android. Vor allem führende Hersteller wie Zebra haben den Trend früh aufgegriffen und das bis dahin eher für Consumer-Hardware konzipierte Android auf Business-Anforderungen erweitert. Man spricht von Enterprise-OS. So haben die MDE-Hersteller ihre Android-Versionen sicherheitstechnisch abgeschottet und hunderte von zusätzlichen Admin-Funktionen geschaffen, die helfen, Android professionell zu betreiben und zu verwalten. Inzwischen sind die Android-OS, zumindest von den etablierten Scanner-Herstellern, deutlich sicherer und durch Admin-Tools konfigurierbarer als es Windows jemals war. Moderne Mobile-Device-Management-Systeme, wie zum Beispiel SOTI unterstützen bei der Fernwartung.
Die großen Hardware-Hersteller erweitern zudem den von Google garantierten Service von drei Jahren Support und Updates auf das Betriebssystem durch weitere zwei bis drei Jahre, so dass Android-Hardware in der Regel bis zu sechs Jahre updatefähig ist.
Was das Ende des Supports bedeutet
Kunden, die derzeit Anwendungen ausführen, für die ein herkömmliches Microsoft-Betriebssystem erforderlich ist (Windows CE 6 oder Windows Mobile / Windows Embedded Handheld 6.5), werden bald das Ende der Unterstützung für ihre Plattform erleben. Die Mainstream-Unterstützung, einschließlich regelmäßiger Updates, wurde für beide Legacy-Systeme beendet. Microsoft Extended Support (Sicherheitsupdates) wurden Anfang 2018 für Windows CE 6 und Anfang 2020 für Windows Embedded Handheld 6.5 abgeschlossen. Demnach ist kein Support mehr möglich, wenn im Microsoft-Code eine Sicherheitslücke oder ein Fehler gefunden wird.
Welche Optionen es gibt
Blicken Sie gemeinsam mit uns und unserem strategischen Partner Zebra in die Zukunft und lassen Sie sich beraten. Wir finden gemeinsam die richtige Lösung für Ihr Unternehmen.
Die sicherste und klügste Entscheidung, die ein Lager treffen kann, ist die Zukunftssicherung seines Betriebes durch Modernisierung seiner Mobiltechnologie. Hier ist das differenzierte Android-Portfolio von Zebra ideal positioniert, um zu helfen.
- Android Betriebssystem - modernste Anwendertechnik und seine Herausforderungen
- Beispiele für die Migration
- Die passende Hardware für Ihr Business
- Attraktiver Wechselbonus
- Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten
- Beschaffung von Windows Hardware für die Überbrückungszeit
Unterstützung bei der Umsetzung
Wir beraten Sie gerne, welcher Schritt für Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist und Ihre Effizienz am ehesten steigert. Für nähere Informationen und ein entsprechendes Angebot stehen wir gerne zur Verfügung.
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de