
Cloud Services – Katalysatoren für Geschäftsoptimierung
Wenn Sie die Cloud ins Zentrum Ihrer IT- und somit Business-Strategie stellen, richten Sie bzw. Ihre IT-Verantwortlichen bedeutend mehr Ressourcen auf die Innovation und Entwicklung Ihres Geschäfts aus. Sie optimieren die Wertschöpfung, indem Sie Arbeitsabläufe mithilfe moderner Software aus der Cloud digital boosten.
Cloud Anwendungen und -Services sind rund um die Uhr und überall nutzbar. Sie passen sich Arbeitsformen und -zeiten flexibel an. Das zahlt auf die Erfüllung der individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter ein. Wenn nicht vom Büro aus gearbeitet wird, verbindet die Cloud Ihre Teams und steigert so die Produktivität.
Cloud Dienste lassen sich flexibel in Ihre Infrastruktur integrieren. Sie müssen weder kostenintensiv lizenziert noch installiert werden. Auch sind Investitionen in eigene Server oder Speicher für den Betrieb nicht nötig.
Die Cloud gehört zu den sichersten Möglichkeiten, um Ihre Dateien zu speichern und Business-Software bereitzustellen. Abläufe innerhalb Ihrer eigenen Unternehmens-IT werden nachhaltig vereinfacht. Anschaffung und Betrieb der für die Cloud Dienste benötigten Hard- und Software obliegen dem Dienstleister.
Die Verbindung aus Professionalität der Services, Datenverschlüsselung und dem Speichern Ihrer Daten auf einem sicheren, zentralen Server schützt Ihr Know-how. Die Produktivität in Ihrem Tagesgeschäft steigt durch einfachen, sicheren und schnellen digitalen Zugriff auf Daten, Informationen, Wissen und Werkzeuge.
Mit den Diensten „aus der Wolke“ können Sie auch innovative Geschäftsmodelle kreieren. Stellen Sie sich vor, dass Sie zum Beispiel freie Maschinenkapazitäten inklusive Datenaustausch und Steuerung über einen Cloud Dienst vermieten. So amortisieren sich Ihre Investitionen rascher, Ihr Kapitalrisiko und die Finanzierungskosten sinken.
Auf einen Blick: Schlagkräftige Argumente für die Cloud
Flexibilität: Sie profitieren von Leistungsstärke und Geschwindigkeit moderner IT, die auf Ihre Geschäftsanforderungen hin skalierbar ist. So wird Ihre Unternehmens-IT bedarfsgerecht und schnell durch externe Dienste und Leistungen ergänzt, Sie können zeitnah auf Marktveränderungen reagieren.
Kosteneffizienz: Sie nutzen externe IT-Kapazitäten zu kalkulierbaren Kosten und haben den Steuervorteil. Geschäftsausgaben für IT sind für Sie nicht länger Kapital-, sondern Betriebsausgaben.
Standardisierte IT: IT-Prozesse, die früher Standort für Standort umgesetzt wurden, werden in der Cloud durch einheitliche Lösungen ersetzt. Sie können neue Funktionen beliebig oft und konsistent im gesamten Unternehmen implementieren.
Bessere Geschäftsentscheidungen: Sie und Ihre Mitarbeiter haben in der Cloud den Zugriff auf vollständige, aktuelle Daten und Informationen in Echtzeit. Sie sind so in der Lage, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Mehr Mobility: Mithilfe von Cloud Systemen greifen Sie auf Funktionen und Daten auch auf gängigen mobilen Endgeräten zu. Sie benötigen nur eine Internetverbindung und der Zugriff ist weltweit und zu jeder Zeit möglich.
Fazit
Wenn Sie auf die Cloud setzen, dann heben Sie buchstäblich ab! Weil Sie produktiver arbeiten, werden Sie das bessere, attraktivere oder „coolere“ Angebot schneller als Ihr Wettbewerb abgeben können.