Deutscher IT-Security Kongress 2023

IT verändert sich. Rasanter als je zuvor. Am 28. September 2023 zeigen wir beim vierten Deutschen IT-Security Kongress, wohin die Reise in Sachen IT-Security und darüber hinaus geht. Die wichtigsten IT-Entscheider:innen, internationale Hersteller:innen und die besten Speaker:innen kommen in Osnabrück zusammen. Gemeinsam sprechen wir im glamourösen Alando Ballhaus über die IT der Zukunft. Bist Du dabei?

160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
28.09.2023
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
09:00 – 17:00 Uhr
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Hybrid
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Kostenlos

Beschreibung

Cyberkriminelle agieren immer perfider. Bedrohungen und Sicherheitslücken nehmen stetig und gravierend zu. Attacken häufen sich und inzwischen vergeht keine Woche mehr, in der es keine brandaktuellen Cyber-Security News mehr gibt.

2023 geht der Deutsche IT-Security Kongress in seine vierte Auflage. Am 28. September sprechen wir über das, was die IT-Branche bewegt: Wie minimieren wir das Risiko, von Cyber-Angreifern attackiert zu werden? Wie begeistern wir junge Talente für Jobs in der IT-Sicherheit? Brauchen wir eine Quote für mehr Frauen in der IT? Liegt die Zukunft der Security in der Cloud? Das sind nur wenige von vielen Fragen, die uns bewegen.

Natürlich gibt es auch wieder die Möglichkeit, sich mit spannenden Menschen aus der IT und IT-Security zu vernetzen und auszutauschen. Neben hochkarätigen und außergewöhnlichen Keynotes bietet der Deutsche IT-Security Kongress auch interaktive Talkrunden, Deep Dives sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm. Das alles vereint in einer der exklusivsten Event-Locations in Norddeutschland, dem Alando Ballhaus.

Bereits im letzten Jahr konnten wir mehr als 1.000 Teilnehmende für das Thema IT-Security begeistern. Über 60 Speaker:innen sprachen in 20 Slots auf drei Stages. Hier findest Du einen Rückblick auf den Deutschen IT-Security Kongress 2022.

Wir versprechen für die vierte Auflage: Es wird unvergesslich. Wir freuen uns auf Dich.

Das war der Deutsche IT-Security Kongress 2022

Stimmen zum Deutschen IT-Security Kongress 2022

Prof. Dr. Oliver Thomas

"Der Deutsche IT-Security Kongress 2022 war ein voller Erfolg. Für Osnabrück sowie Niedersachsen eine echte Bereicherung." 

Prof. Dr. Oliver Thomas, Wissenschaftlicher Direktor am Deutschen Forschungszentrum für KI in Osnabrück

Benjamin Bachmann

Der Deutsche IT-Security Kongress war die beste Veranstaltung auf der ich 2022 sein durfte. Hier hat alles gestimmt: Organisation, Location und After-Show-Party.

Benjamin Bachmann, Vice President Group Information Security bei Ströer SE & Co. KGaA

David Kreft, WAGO

Eine rundum gelungene Veranstaltung mit einem sehr guten Mix aus Fachvorträgen von Kund:innen und Hersteller:innen. Am meisten schätze ich den Austausch mit anderen CISOs und Security-Verantwortlichen.

David Kreft, CISO, Head of DIS Office bei WAGO GmbH & Co. KG

Sebastian Schreiber

Cybersicherheit boomt! Die Konferenz 2022 hat mir viel Freude gemacht. Insbesondere der persönliche Austausch beim Abend-Event mit Live-Musik hat mir Impulse gebracht.

Sebastian Schreiber, Gründer und Geschäftsführer bei SySS

Gerold Ohlendorf

"Tolle Veranstaltung. Respekt! Super Format, tolle Speaker:innen und Inhalte, starkes Rahmenprogramm, eine hybride Veranstaltung in TV-Qualität. Ihr seid am Puls der Zeit und dieser voraus." 

Gerold Ohlendorf, Interimsmanager & Geschäftsführer CEO bei der GOcon GmbH

Unsere Partner

  • Partner
  • Medien

Die Moderatorin

  • Céline Flores Willers

    Céline Flores Willers

    Gründerin & CEO The People Branding Company

    Gründerin & CEO The People Branding Company

    Céline Flores Willers ist Unternehmerin, Gründerin und CEO von The People Branding Company, der führenden deutschen Beratung für Personal Branding und Corporate Influencing auf LinkedIn. Céline gehört zu den relevantesten Stimmen rund um das Thema Sichtbarkeit sowie Personal und Corporate Storytelling in der digitalen Welt. Für ihre Beiträge zu den Themen Unternehmertum, Innovation und Zukunftstrends wurde Céline Flores Willers bereits dreimal als LinkedIn Top Voice ausgezeichnet und ist dazu in ganz Europa als Speakerin unterwegs (u.a. TEDx Talk).

    Auf dieser Expertise fußt auch der Erfolg ihres Unternehmens. 2020 gegründet, hat Céline The People Branding Company ohne Fremdkapital aufgebaut; seit Tag eins operiert das Unternehmen profitabel. Céline beschäftigt ein Team aus rund 20 Mitarbeitern, das über 50 Großkunden-Accounts (darunter renommierte Unternehmen, wie SAP, LANXESS und Fujitsu) betreut und mehr als 20 CEO-Accounts auf dem Weg zu relevanter digitaler Sichtbarkeit verhilft.

Impressionen aus dem vergangenen Jahr

Die Location

Alando Ballhaus in Osnabrück

Das Alando Ballhaus ist eine der exklusivsten Event-Locations in Norddeutschland. Auf über 1.000 m² und mit einer Deckenhöhe von 14 m in der Spitze können Besucher ein neues Raumgefühl im modernen Industriedesign erleben.

Das Ballhaus liegt als verbindendes Element zwischen dem Holiday Inn Hotel und dem Alando Palais und ist multifunktional ausgelegt für Events aller Art wie Kongresse, Tagungen, Jubiläen, Hochzeitsfeiern oder Messen. Hier trifft Exklusivität auf Glamour.

Die Speaker

  • Mark T. Hofmann

    Mark T. Hofmann

    Profiler, Verhaltens- & Cyber-Profiling

    Mark T. Hofmann ist Kriminal- & Geheimdienstanalyst („Profiler“) und Organisationspsychologe (M.A.). Er hat sich auf Verhaltens- & Cyber-Profiling spezialisiert und wissenschaftliche Interviews mit Straftätern, Psychopathen und Hackern geführt, um die Innenperspektive zu verstehen.

    Hofmann ist bekannt als Profiling-Experte durch internationale TV- & Streaming-Formate (CNN, CBS, 60 Minutes Australia). In seinen Vorträgen nimmt er Sie mit auf eine Reise in den Kopf der Täter. Lassen Sie sich von einem der bekanntesten Experten seines Metiers einen Einblick geben in die Psychologie der Cyberkriminalität. Er legt den Fokus auf den Faktor Mensch und die Abwehr von Social-Engineering Angriffen. Hofmann informiert, inspiriert und zeigt, wie Social Engineering im Jahr 2022 funktioniert und Sie zur „menschlichen Firewall“ werden können.

    Mark T. Hofmann ist gefragter Referent bei Kongressen von Berlin bis Dubai. Zu seinen Kunden zählen Unternehmen jeder Größe, Global Player, die Kriminalpolizei, Behörden, Banken, NGOs und Spitzenverhandler der Wirtschaft.

  • Christian Solmecke

    Christian Solmecke

    Rechtsanwalt & Gesellschafter bei WBS

    Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet und IT-Branche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler.

    Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Geschäftsführer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech Unternehmer.

  • Diana Kisro Warnecke

    Dr. Diana Kisro-Warnecke

    Principal bei NTT DATA

    Dr. Diana Kisro-Warnecke ist eine leidenschaftliche Führungspersönlichkeit mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in internationaler Strategieberatung, Unternehmensführung und öffentlichen Angelegenheiten. Mit dem Fokus auf Spitzentechnologien wie Smart City, 5G, autonomes Fahren u.a. ist sie bestrebt, Strategien mit digitalen technologiegestützten Lösungen zu entwickeln und deren Umsetzung voranzutreiben. 

    Diana wurde von der Deutschen Börse AG als Vorstandsmitglied zertifiziert und ist ein erfahrenes Aufsichtsratsmitglied eines börsennotierten internationalen Konzerns. 

    Durch die Verbindung von praktischer Geschäftserfahrung, Zukunftstrends und dem Einsatz von Wirtschaftstheorien ist Diana auch als Dozentin für internationale Unternehmensstrategie, angewandtes chinesisches Management und Wirtschaftspsychologie sowie als Key Note Speakerin tätig. Kernthemen, die ihr neben internationaler Unternehmensstrategie wichtig sind, sind Diversity Management und High Performance von Unternehmen. 

  • Immanuel Bär

    Immanuel Bär

    Ethical Hacker & Co-Founder der ProSec GmbH

    Immanuel Bär ist 41 Jahre Jahre jung, geboren in Lagos (Nigeria), Co-Founder der ProSec GmbH und als Whitehat Hacker tätig. Inzwischen konnte er über 25 Jahre IT Erfahrungen sammeln, darunter auch Internationale Regierungs- und militärnahe Projekterfahrung in IT-Security & Cyber-Defence.

    Immanuel Bär ist spezialisiert auf das Thema Social-Engineering und war 2022 an einer der größten Zerschlagungen einer BlackHat Hacking-Community mit knapp 70.000 Mitgliedern beteiligt. Aktuell begleitet er gemeinsam mit dem BSI das Podcast Projekt „Hacking gegen Cyberangriffe?".

  • Dr. Yvonne Bernard

    Dr. Yvonne Bernard

    Chief Technical Officer bei Hornetsecurity

    Dr. Yvonne Bernard verantwortet seit 2021 als CTO von Hornetsecurity die strategische und technologische Ausrichtung des Produktportfolios. Sie arbeitet dabei eng mit den Experten aus unterschiedlichen Abteilungen, wie Produktmanagement, Softwareentwicklung und aus dem Security Lab zusammen.
     
    Mit annähernd zehn Jahren Erfahrung im Produktmanagement bei Hornetsecurity verfügt Dr. Bernard über ein fundiertes Verständnis der aktuellen Anforderungen im Bereich Cybersecurity. Darüber hinaus hält sie einen Doktortitel in Informatik der Leibniz Universität Hannover.

  • Olaf Schaefers, CLOUDSUPPLIES Intellimation GmbH

    Olaf Schaefers

    Geschäftsführer CLOUDSUPPLIES

    Olaf Schaefers ist einer der Co-Founder von CLOUDSUPPLIES, einem innovativen Anbieter für IT-Automation in Deutschland. Mit über 10 Jahren Erfahrung im IT-Sektor hat er das Privileg für internationale Konzerne, als auch im Deutschen Mittelstand tätig zu sein. Heute setzt er sich dafür ein, dass Künstliche Intelligenz genutzt wird, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen und Chancengleichheit für alle zu schaffen. Er besitzt einen Universitätsabschluss als Magister der Japanologie und hat zuletzt 2017 einen MBA der Universität St.Gallen (HSG) erworben.

  • Matthias Muhlert, Haribo

    Matthias Muhlert

    Chief Information Security Officer bei HARIBO

    Matthias Muhlert ist ein hochqualifizierter IT-Sicherheitsexperte mit mehr als 23 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von IT-Sicherheitsprozessen sowie der Leitung von IT-Sicherheits-Governance-Programmen.

     

    Nach seinem Studium der Netzwerkinformatik an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg arbeitete er als Senior IT Security Consultant und IT Security Trainer in verschiedenen Unternehmen, unter anderem bei Verizon, NESEC GmbH und Kabel Deutschland (Vodafone). Außerdem war er als Chief Information Security Officer bei HELLA und Schaeffler in Deutschland für das gesamte Informationssicherheitsmanagement verantwortlich. Derzeit arbeitet Matthias als SecurityBear (CISO) bei HARIBO in Grafschaft und ist für das globale Informationssicherheitsmanagement in mehr als 25 Ländern verantwortlich.

     

    Seine Hauptkompetenzen liegen in der Entwicklung und Implementierung von soliden IT-Infrastruktur- und Netzwerksicherheitssystemen, Richtlinien, Governance und Krisenreaktion, mit besonderen Fähigkeiten in den Bereichen Sicherheitsinfrastruktur, Analyse, Reaktion, Compliance und ISMS gemäß ISO 27001.

  • Manfred Tröder

    Manfred Tröder

    Head of IT-Governance, Risk & Compliance / CISO bei Schüco

    Manfred Tröder hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Management-Rollen im Bereich IT-Security. In seiner Laufbahn hat er Security-Teams in internationalen Großkonzernen, Mittelstandsunternehmen aber auch Unternehmen der kritischen Infrastruktur (Energieversorgung) aufgebaut und geleitet. 

    Manfred Tröder ist verantwortliche Leitung von Projekten sowohl mit konzeptioneller Ausprägung (z.B. Implementierung ISMS) aber auch technisch operativen Schwerpunkten, wie z.B. dem Aufbau eines Security Operations Centers. 

    Er ist offen für neue Verfahren sowie Ansätze für ein effektives Security-Management in einem durch Transformation geprägten Geschäftsumfeld. 

  • Alena Brügger

    Alena Brügger

    Founder joypany

    Alena Brügger ist eine professionelle Beraterin und Trainerin, die Unternehmen bei der Erschaffung eines positiven Arbeitsklimas und einer gemeinsamen Kultur unterstützt. Mit ihrer New Work und Feel-Good-Management Beratung joypany, arbeitete sie mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen, vom Handwerk bis zur kreativen Agentur. Auf LinkedIn verfolgen fast 23.000 Menschen ihre Reise, mit Beitragsansichten bis zu 2 Millionen.
     
    Sie erhielt ihren Bachelorabschluss in Kultur - und Sprachwissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Zuvor arbeitete sie im Change Management einer Unternehmensberatung und im Employer Branding.

  • Dr. Jannis Stemmann

    Dr. Jannis Stemmann

    CEO und Mitgründer, Bosch CyberCompare

    Dr. Jannis Stemmann ist CEO und Mitgründer von Bosch CyberCompare. In unterschiedlichen Projekten unterstützt CyberCompare aktuell mehr als 300 Kunden vom Mittelstand bis DAX-Konzern sowie öffentliche Stellen wie Versorger, Krankenhäuser oder ÖPNV bei der Priorisierung und Beschaffung von Security. Dabei geht es häufig um die Auswahl des am besten geeigneten Angebots von Dienstleistungen wie Security Operations Center, Awareness Trainings oder Incident Response Retainer sowie Security-Produkte wie EDR/XDR, NDR, PKI und vielen weiteren Themen. CyberCompare ist 100% anbieterunabhängig, d.h., erhält für die Angebotsvergleiche keine Vergütung von Anbietern, sondern eine Festpreispauschale von Kunden.
     
    Vor der Gründung von CyberCompare war Jannis Stemmann in zahlreichen Managementpositionen tätig, unter anderem als Referent der Geschäftsführung bei Bosch sowie als Fertigungsleiter mehrerer Standorte. Zudem war er als Senior Engagement Manager bei McKinsey & Company für zahlreiche Digitale Transformationen und Projekte verantwortlich.

  • Dr. Julia Freudenberg

    Dr. Julia Freudenberg

    CEO der Hacker School gGmbH

    Dr. Julia Freudenberg ist CEO der Hacker School gGmbH in Hamburg. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, dass jedes Kind in Deutschland einmal programmiert haben soll, bevor es sich für den beruflichen Weg entscheidet. Mit verschiedenen Formaten – auch direkt in den Schulen - sollen wirklich alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden, um ihnen die Grundlagen der digitalen Bildung, die 21st century skills sowie spielerischen Zugang zur bunten IT-Welt zu geben. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Empowern von Mädchen und auch von sozio-ökonomisch benachteiligten Jugendlichen, um Diversität und Chancengleichheit in der IT-Welt zu erhöhen. In Kooperation mit Unternehmen und deren IT-Mitarbeitenden sowie einem Netzwerk aus Initiativen, Verbänden und Politik, macht die Hacker School ihr Ziel zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, die es erfolgreich zu lösen gilt.

    Die Leitung der Hacker School übernahm Dr. Julia Freudenberg 2017 nach langjähriger Berufstätigkeit in der freien Wirtschaft und einem berufsbegleitenden Studium an der FernUni Hagen mit anschließender Promotion an der Leuphana Universität Lüneburg. Als Mitglied im “Beirat Junge Digitale Wirtschaft” berät sie das Wirtschaftsministerium, ist selbst ehrenamtlich aktiv und glückliche Mutter zweier Kinder.

  • Prof. Dr. jur. Dennis-Kenji Kipker

    Prof. Dr. jur. Dennis-Kenji Kipker

    Professor für IT-Sicherheitsrecht in Bremen und Legal Advisor CERT@VDE, Offenbach a.M

    Dennis-Kenji Kipker ist einer der führenden Köpfe der Cybersecurity in Deutschland und arbeitet als Professor für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen an der Schnittstelle von Recht und Technik in der Informationssicherheit und im Datenschutz. Dabei kommt bei ihm auch die Praxis und Beratung nicht zu kurz: So ist er außerdem als Legal Advisor des VDE, CERT@VDE tätig und prägt im Policy-Bereich als Mitglied des Vorstandes der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID) in Berlin die zukünftige europäische und deutsche Cyber-Politik maßgeblich.

    Als Geschäftsführer des Beratungsunternehmens Certavo in Bremen setzt er sich überdies für die Entwicklung und Umsetzung pragmatischer Lösungen zur digitalen Compliance-Konformität von Unternehmen international ein.

  • Florian Jörgens

    Florian Jörgens

    Chief Information Security Officer (CISO) bei Vorwerk

    Florian Jörgens entwickelte 2002 sein berufliches Interesse an der Informationstechnologie. Während seiner Tätigkeit als Fachinformatiker für Systemintegration bei der T-Systems International GmbH in der Anwendungs- und Systembetreuung erwarb er den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik. 

    Nach weiteren Erfahrungen in der IT-Prüfung bei PricewaterhouseCoopers und einem MSc. in IT-Management war Florian Jörgens anschließend bei E.ON in Essen als Manager für die Informationssicherheit der gesamten deutschen Vertriebsorganisation verantwortlich. 

    Im März 2019 übernahm er als Chief Information Security Officer bei der LANXESS AG in Köln die ganzheitliche Verantwortung für die Informationssicherheit des Konzerns.

    Heute ist Florian Jörgens Chief Information Security Officer der Vorwerk Gruppe. Zusätzlich ist er als Keynote-Speaker, Dozent, Autor und wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Hochschulen tätig. Darüber hinaus hält er Fachvorträge zu den Themen Informationssicherheit, Awareness und Cybersicherheit. 

    Florian Jörgens wurde im September 2020 vom CIO Magazin mit dem Digital Leader Award in der Kategorie "Cyber-Security" ausgezeichnet.

  • Dirk Kolhosser

    Dirk Kolhosser

    Leiter/Creative Director bei MUUUH!

    Dirk Kolhosser verantwortet innerhalb der MUUUH! Group die Strategie- und Kreativagentur MUUUH! Digital. Der 47-jährige Kreative entwickelt seit nahezu 20 Jahren Marken- und Kommunikationsstrategien im B2B, B2C und für Arbeitgeberpositionierung/Recruiting. Mit MUUUH! Digital gewann er bereits kurz nach der Gründung den HR Excellence Award für Deutschlands beste Recruitingkampagne im Mittelstand. Mit seinem Team entwickelt Dirk u. a. Strategien für das Recruiting in knappen Talentmärkten und baut Arbeitgebermarken mitarbeiter- und talentzentriert auf.

  • Christina Decker

    Christina Decker

    Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro

    Christina Decker, verantwortet als Director Strategic Channels Europe bei Trend Micro seit März 2023 das europäische Partnerökosystem und ist Teil des deutschen Leadership Teams, für die strategische Ausrichtung des Channel Business.
     
    Sie ist seit 2005 im Unternehmen tätig und begann ihre Laufbahn bei Trend Micro im Sales, wo sie viele Jahre für Großkunden und internationale Konzerne betreute. Im Laufe der Zeit fokussierte sich mehr auf die strategischen Partnerschaften und strategische Allianzen. Seit 2020 war sie zuletzt Channel Head für Deutschland.

  • Virginia Baukmann

    Virginia Baukmann

    Head of Strategic Sales bei Trend Micro

    Virginia Baukmann verantwortet das Strategic Sales Team in Deutschland, in dessen Betreuung die national und international strategisch wichtigen Kunden liegen.
     
    Im Juni 2015 startete sie bei Trend Micro als Regional Account Manager. Sie durchlief verschiedene Sales Positionen, bevor sie im Jahr 2023 die Position des Head of Strategic Sales antrat.
     
    Bevor sie zum Hersteller wechselte, arbeitete sie 13 Jahre in Systemhäusern und kennt daher das Partnergeschäft sehr gut.

  • Gregor Rajski

    Gregor Rajski

    Principal Field Sales Engineer bei Trend Micro

    Als Principal Field Sales Engineer im Presales-Bereich unterstützt Gregor Rajski seit Mai 2015 Kunden und Partner von Trend Micro aus technischer Sicht.
     
    Seine berufliche Laufbahn im Bereich Cybersecurity begann 2011 als IT-Berater bei dem Systemhaus Krick in Bad Oeynhausen. Seit der Geburtsstunde von XDR und der Vision One Plattform bei Trend Micro fokussiert er sich auf dieses Thema. Dabei legt er seine Konzentration auf die Beratung der Kunden und Partner, um die Cybersecurity Plattform Vision One bestmöglich zu platzieren und den größten Mehrwert zu erzielen.

  • Daniel Fai

    Daniel Fai

    Director, Information Security Leader DACH, Procter & Gamble

    Daniel Fai ist Leiter Informationssicherheit DACH bei Procter & Gamble mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich Information- und Cybersecurity und ist Teil des globalen Enterprise Security Leadership Teams. Er verantwortet die Umsetzung und Überwachung von Informationssicherheitsprozessen in den Bereichen Governance, Risk und Compliance bis zu Cyberthemen wie u.a. Vulnerability Management, Secure Software Development/Application vetting und Pentesting. Durch seine jahrelange Erfahrung im Bereich Third Party Risk Management hat Daniel einen exzellenten Überblick im Bereich Status Cybersicherheit von Kleinst- Mittelständischen und Großunternehmen. Darüber hinaus ist er noch der Leiter DACH für Business Continuity und Incident Response.
     
    Daniel Fai hält zahlreiche international anerkannte Sicherheitszertifizierungen wie u.a. CISM, CISSP, CCSP, CEH (Master), Havard University Premium Cert, „Managing Risk“.

  • Mirco Kloss

    Mirco Kloss

    Manager Business Development Operational Technology D-A-CH

    Mirco Kloss hat zwanzig Jahre Erfahrung in der IT-Branche, ist seit nunmehr zwölf Jahren in der IT-Sicherheit und über drei Jahren OT-Sicherheit zu Hause. Bei seinen vorherigen Positionen war er unter anderem maßgeblich am Wachstum des strategischen Channel Business in Deutschland beteiligt und verantwortete den Aufbau des Threat Prevention Business in Zentraleuropa.

    Mirco Kloss ist heute bei dem weltweit führenden Anbieter von integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen Fortinet für das Business Development Operational Technology (OT/IoT) für die DACH Region verantwortlich.

  • Christian Gäbel

    Christian Gäbel

    Business Development Manager Cyber Security bei pco

    Christian Gäbel ist bei pco für den Geschäftsbereich Cyber Security sowie die strategischen Ausrichtung des Deutschen IT-Security Kongresses verantwortlich.

    Als TÜV zertifizierter ISO 27001 Lead Auditor plant und berät er Kunden in Bezug auf Zero Trust Solutions und Managed Security Services. Darüber hinaus begleitet er Kunden bei der Einführung von Managementsystemen für Informationssicherheit nach ISO 27001.

  • Emily Feldscher

    Emily Feldscher

    Organisational Development & Coaching

    ENTWICKLUNG IST ALLES! Mit diesem Motto ist Emily Feldscher seit über 20 Jahren in den Bereichen HR, Organisationsberatung und -entwicklung tätig. Sowohl als interne Kollegin als auch externe Beraterin und Coachin begleitet sie Unternehmen bei den Herausforderungen immer komplexerer Anforderungen und Veränderungen. Es geht bei ihr nicht um angesagte Buzz-Words, sondern um die Entwicklung von Persönlichkeit und die Verbesserung von Rahmenbedingungen, damit Menschen in Wirtschaftsunternehmen wirksam und somit zufrieden arbeiten können.

  • speakerbild-andreas-holznagel

    Andreas Holznagel

    Business Development Manager Consulting Services

    Andreas Holznagel ist seit über 20 Jahren in der Beratung und IT-Branche tätig. Als zertifizierter Enterprise Architekt berät er Unternehmen ganzheitlich zu IT-Technologien, IT-Organisation, Service Management und Informationssicherheit. Seit 2012 verantwortet Andreas das Geschäftsfeld Consulting Services bei pco.

  • Julius Höltje

    Julius Höltje

    Specialist Cyber Security bei pco

    Julius Höltje ist seit Januar 2020 als Specialist Cyber Security bei pco tätig. Als 28-Jähriger noch nicht mit 30 Jahren Berufserfahrung gesegnet, aber mit reichlich konzeptionellem Wissen für Informationssicherheit ausgestattet.

    Neben der Erstberatung für Informationssicherheit ist er seit Mitte 2020 mit großer Freude auch Moderator des "IT IST ALLES." Podcasts.

  • Marcel Sievers

    Marcel Sievers

    Specialist Cyber Security bei pco

    Marcel Sievers kämpft seit mehr als 7 Jahren gegen die Cyberangreifer und unterstützt seine Kunden, die passenden Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Neben seiner Spezialisierung auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security studiert er mit Fachrichtung IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg

Seid als Partner dabei.

Dr. Carlo Velten bei seiner Keynote auf dem Deutschen IT-Security Kongress 2022

Ihr wollt beim Deutschen IT-Security Kongress 2023 als Partner dabei sein?

Wir bieten unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten und freuen uns auf Eure Anfrage.

Anfrage senden

Ulf Masselink

Ulf Masselink

Head of Marketing

Tel.: 0541 605 7628

Weitere spannende Events

19.07.2023

TechTalk mit Fortinet

Der TechTalk ist eine exklusive Tech-Runde abseits vom Kongress, unseres Gäbel...

17.11.2023

Breakfast Club | OT-Security

Immer häufiger greifen Hacker die Operational Technology von Unternehmen an. Mit...