Beschreibung
Mit zunehmender Digitalisierung werden bei einem Cyber Angriff immer mehr Prozesse lahmgelegt. Einsätze von Pflegediensten können nicht mehr digital koordiniert werden, Patientendaten und Medikamenteninformationen sind nicht mehr abrufbar, Buchungssysteme für Operationen fallen aus oder im schlimmsten Fall: Lebenserhaltende Geräte funktionieren nicht mehr, weil die gesamte IT ausfällt.
Hornetsecurity schützt bereits mehr als 100.000 Postfächer in der Branche und möchte auf die Relevanz von Cyber-Sicherheit im Gesundheits- und Sozialwesen hinweisen. Neben Sicherheitslücken im System sind auch Mitarbeitende ein beliebtes Angriffsziel für Hacker – ein ahnungsloser Klick auf den Link in einer E-Mail kann dabei schon ausreichen. Bei dem digitalen Event am 26. Juni erfährst Du mehr darüber, wie Du Deine Einrichtung vor Cyber-Angriffen schützen kannst. Mit den Expert:innen, die bereits seit Jahren in der Abwehr von Angriffen im Gesundheitswesen tätig sind, klären wir auf.
Das erwartet Dich beim digitalen Event am 26. Juni:
- Einleitende Worte der Hornetsecurity-Geschäftsführung
- Blackout im Krankenhaus - Was nun?
- Security Awareness Service: Welche wichtige Rolle Deine Mitarbeitenden in der Cyber-Sicherheit Deiner Einrichtung spielen
- Vergangene Hacker Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen - Hornetsecurity berichtet
- E-Mail-Sicherheit und Compliance für das Gesundheitswesen - Was ist wichtig?
- Customer Success Story - Ein Kunde aus der Branche berichtet live
Über Hornetsecurity
Hornetsecurity – The Cloud Security Pioneer. Hornetsecurity sorgt für die IT-Sicherheit ihrer Kunden – mit Cloud Security Services, weltweit und rund um die Uhr. Cloud Computing ist in den Unternehmen angekommen – in vielen Bereichen der IT ist diese Technologie nicht mehr wegzudenken. Hornetsecurity setzt bereits seit 2007 auf Cloud Computing, als das Unternehmen in Hannover von Oliver Dehning und Daniel Hofmann unter dem Namen antispameurope gegründet wurde.
Auch heute noch befindet sich der Hauptsitz in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. Mittlerweile ist das Unternehmen auf über 400 Mitarbeiter angewachsen und bietet umfassende Lösungen in den Bereichen E-Mail-Security, Web-Security und File-Security. Neben hohem Schutz der Kunden-IT-Infrastruktur überzeugen die Lösungen insbesondere durch eine hohe Anwenderfreundlichkeit, einfache Verwaltung und einen hohen Grad an Transparenz und Kontrolle.
Weitere spannende Events
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de