Beschreibung
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen bringt immense Möglichkeiten, aber auch wachsende Herausforderungen mit sich. Die IT ist heute das Herzstück eines jeden Krankenhauses und steht im Fokus von Cyber-Bedrohungen. Patientendaten, minimale Ausfallzeiten und der steigende Bedarf an digitalen Lösungen machen Krankenhäuser zu begehrten Zielen für Hacker. Wie kann die Branche währenddessen die gesetzlichen Anforderungen (u.a. KRITIS, B3S) an die IT-Sicherheit erfüllen? Wann ist ein Krankenhaus vollständig geschützt?
Beim 4. Fokustag zum Thema IT-Sicherheit im Krankenhaus beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man auf IT-Notfälle effizient reagiert und die Auswirkungen entsprechend minimiert. Wie kannst Du IT-Sicherheitsprojekte effektiv planen und umsetzen? Haben KI-Technologien, die Anomalien erkennen und Cyber Bedrohungen frühzeitig abwehren können, aktuell eine Daseinsberechtigung oder sind sie das Wunschdenken für die Zukunft?
Gemeinsam mit Trend Micro laden wir Dich am 14. Mai 2024 ins Klinikum Osnabrück ein, mit uns über fundierte Lösungsansätze und bewährte Praktiken für die Sicherheit Deiner IT-Systeme im Krankenhaus zu sprechen. Wir starten um 9 Uhr und lassen den Vormittag mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.
Mit dabei sind außerdem Prof. Dr. Dennis-Kenji-Kipker, Rechtswissenschaftler und Professor für IT-Sicherheitsrecht und Mitglied des Vorstandes der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz in Berlin sowie Legal Advisor im VDE.
Anmeldung zum Event
Die Agenda
Beim 4. Fokustag am 14. Mai 2024 beschäftigen wir uns erneut intensiv mit der Informationssicherheit im Krankenhaus. Es erwartet uns ein abwechslungsreicher Vormittag mit spannenden Inhalten. NIS2, B3S-Maßnahmen, Risikomanagement, KI, Anbindung an die Telematik-Infrastruktur und Absicherung von Daten und Prozessen werden dabei sowohl praktisch als auch theoretisch beleuchtet. Wir freuen uns einige ausgewiesene Experten als Diskussionspartner vor Ort zu haben.
Die Speaker
Die Location
1811 wurde das Klinikum als Stadtkrankenhaus eröffnet. Heute wird hier die höchste Versorgungsstufe in Medizin, Pflege und Therapie angeboten. Als erstes akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität schult das Klinikum seit 1971 den medizinischen Nachwuchs. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung aller Mitarbeitenden wird in der hauseigenen Akademie gefördert. Knapp 3.000 Mitarbeitende haben im Klinikum Osnabrück ihren Arbeitsplatz und betreuen jährlich etwa 34.500 stationäre und 75.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Der Masterplan 3.0 soll den Klinikum-Campus hinsichtlich der aktuellen Bedürfnisse optimieren und mit dem Konzept Green Hospital klimafreundlich gestalten. Rund um die Uhr – 365 Tage im Jahr.
Das war der Fokustag | IT-Sicherheit im Krankenhaus 2022
Unser Partner
Weitere spannende Events
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de