
Ich bin Cyber Security Expert
Auf Kurs zu einer sicheren Wirtschaftsregion.
Mein Weg zum Cyber Security Expert
Ich bin Alexander Thiele und bin Cyber Security Analyst. Ich bin durch meine langjährige Begeisterung für IT-Sicherheit und die wachsende Bedeutung von Cyber Security im beruflichen Umfeld auf das Cyber Security Expert Programm aufmerksam geworden. Die Weiterbildung zum Cyber Security Expert war für mich der nächste logische Schritt, um mein Wissen zu vertiefen und gezielt in den Bereich einzusteigen, der mich schon lange fasziniert.
Während des Programms habe ich mich intensiv mit praxisnahen und aktuellen Inhalten auseinandergesetzt – von realistischen Bedrohungsszenarien bis hin zu technischen und organisatorischen Maßnahmen. Besonders spannend fand ich, wie Theorie und Praxis miteinander verknüpft wurden: Die Dozierenden haben nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie man es konkret im Berufsalltag anwendet.
Das Programm

Cyber-Angriffe nehmen stetig zu und stellen eine wachsende Bedrohung für Unternehmen dar – gleichzeitig fehlt es an qualifiziertem Fachpersonal, um diesen Angriffen wirksam zu begegnen. Genau hier setzt das Cyber Security Expert Program an, das die Professional School der Hochschule Osnabrück gemeinsam mit der pco GmbH & Co. KG entwickelt hat. Ziel ist es, IT-Fachkräfte – insbesondere aus mittelständischen Unternehmen in und um Osnabrück – praxisnah auszubilden, damit sie Bedrohungen frühzeitig erkennen und gezielt abwehren können.
Christian Gäbel, Alexander Thiele, Oliver Müller und Philipp Schickl (siehe Bild v.l.n.r.) blicken retrospektiv auf den ersten Durchgang des Cyber Security Expert Programs zurück.

Wir wollen ein Zeichen setzen, dass wir nicht nur eine der stärksten Wirtschaftsregionen sind, sondern auch eine der sichersten Region.
Die Realität
Wie fällt das Fazit nach dem ersten Durchlauf aus? Wurde das Ziel erreicht? Die erste Bilanz ist durchweg positiv. Oliver Müller, Teilnehmer des Programms und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Ems-Vechte, berichtet: „Wenn ich mich hier nicht angemeldet hätte, würde ich es bereuen.“
Auch Alexander Thiele, Cyber Security Analyst bei pco stimmt zu. Er und Oliver Müller gehören zu den 16 Teilnehmenden, die sich in den vergangenen Monaten intensiv im Bereich Cyber Security weitergebildet haben – in Theorie und Praxis. Ihr berufliches Profil wurde dabei mit 120 Stunden geballtem Expertenwissen geschärft.
So läuft die Weiterbildung ab
Zwei Semester, je 60 Stunden – so viel Zeit investieren die Teilnehmenden, um ihr Wissen in Cyber Security zu vertiefen. „Mir haben Rahmen und Struktur gefehlt, um noch mehr zu lernen“, sagt Alexander. Genau das bietet der Kurs, der im August gestartet ist. „Und ich habe die Möglichkeit, mich beruflich weiterzuentwickeln.“
Auch die Arbeitgeber sehen die Vorteile: Olivers Abteilungsleiter war sofort überzeugt – „Mach das auf jeden Fall.“ Für die Unternehmen bedeutet das aber auch, Mitarbeitende für insgesamt 120 Stunden freizustellen – meist freitags in den Seminarräumen der Hochschule im Wissenschaftspark Osnabrück.
Werde auch Du zum Cyber Security Expert (m/w/d)
Melde Dich jetzt an für das Cyber Security Expert Program der Professional School von der Hochschule Osnabrück
Zahl der Cyber-Attacken auf Unternehmen wächst stark
Steigendes Risiko
Laut einer Studie des Digitalverbands Bitkom aus dem Vorjahr berichten 46 Prozent von rund 1.000 befragten Unternehmen, dass die Zahl der Cyberattacken in den letzten zwölf Monaten stark gestiegen ist. Zwei Drittel der Unternehmen sehen sich durch Cyberattacken sogar in ihrer Existenz bedroht.
Cyber-Angriffe: Vielseitig und gefährlich
Cyber-Angriffe reichen von Ransomware, die Daten blockiert, über Phishing-Nachrichten bis hin zu Passwort-Angriffen.
Wissen, was zu tun ist
Alexander und Oliver haben sich intensiv mit Cyber Security beschäftigt. „Die Tiefe hat mich überrascht“, sagt Alexander. Oliver ergänzt: „100-prozentigen Schutz gibt es nicht. Wichtig ist, zu wissen, wie man reagiert.“
Große Resonanz auf das Osnabrücker Cyber Security Expert Program
Praxisnahe Dozenten bringen ihre vielfältigen Erfahrungen ein und sensibilisieren für die sich stetig wandelnden und immer raffinierteren Cyber-Angriffe. „Beim Thema Kryptographie sind wir sehr tief eingestiegen“, berichtet Alexander. Kein Wunder, dass das Programm gut ankommt: „Die Nachfrage war von Anfang an hoch“, sagt Philipp Schickl, kaufmännischer Leiter der Professional School. „Der Mehrwert spricht sich herum – wir starten jetzt den zweiten Jahrgang und prüfen, ob wir die Gruppe sogar verdoppeln." Das Programm hat das Potenzial, sich als fester Bestandteil zur Stärkung der Cybersicherheit in der Region zu etablieren. Ein wichtiger Aspekt dabei: der Netzwerkgedanke. „Wir tauschen uns auch außerhalb der Seminare aus“, sagt Alexander. „Denn nicht in jedem Unternehmen gibt es jemanden, der in bestimmten Bereichen tiefes Fachwissen mitbringt.“
Das sagen die Teilnehmenden

Das Wissen, das ich hier sammle, lasse ich direkt in meine Arbeit im Unternehmen einfließen - vor allem, wenn es um Softwarelösungen und organisatorische Prozesse geht. Ich bin jetzt die Person, die wesentlich dazu beitragen kann, Sicherheitsaspekte nochmal zu optimieren.
Hast Du Fragen zum Cyber Security Expert Program?
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de