Podcast | Dirk Kunze - Wie sicher sind unsere Kommunen?

IT IST ALLES #106

Hallo da draußen an den Empfangsgeräten. In den letzten 105 Folgen haben Marcel und Julius so einiges an Schmu getrieben, doch heute haben die beiden es mit einem echten Polizisten zu tun. Wird das der Tag, an dem sie verhaftet werden?

Spoiler: Natürlich nicht. Stattdessen geht es um ein Thema, welches kaum aktueller sein könnte: Cyber Security in Kommunen. Dabei steht nicht nur die technische Seite im Fokus, sondern vor allem die Frage, wie man die sensiblen Daten von Bürgerinnen und Bürgern zuverlässig schützt.

160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
12. Juni 2025
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Podcast
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Sara Donnermeyer

Die Speaker

  • Julius Höltje

    Julius Höltje

    Julius Höltje ist seit über fünf Jahren im Bereich Cyber Security bei pco tätig. Als Team Lead Cyber Security Focus Sales hat er trotz seiner jungen 30 Jahre bereits einige Entwicklungen in der Cyber Security erlebt, Kund:innen mit maßgeschneiderten Strategien und Lösungen versorgt sowie Managed Services im Einklang mit den Anforderungen der Kund:innen entwickelt.

    Gemeinsam mit Marcel Sievers ist Julius Hölte seit Mitte 2020 mit großer Freude Moderator des "IT IST ALLES." Podcasts und steht auch beim Deutschen IT-Security Kongress regelmäßig auf der Bühne.

  • Marcel Sievers

    Marcel Bensmann

    Marcel Bensmann kämpft seit fast zehn Jahren gegen Cyber-Angriffe und unterstützt unsere Kund:innen, die passenden Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Der 28-Jährige hat sich auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security spezialisiert und schloss im März 2024 sein Studium der IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg erfolgreich mit dem Bachelor of Applied Science – BASc in Informatik/IT-Security ab.

    Seit 2024 verantwortet Marcel als Customer Development Manager den rund 65 Kolleg:innen starken Geschäftsbereich Cyber Security bei pco. Zum 01. Januar 2025 wurde Marcel Bensmann außerdem in die Geschäftsleitung der pco berufen.

    Gemeinsam mit Julius Höltje ist Marcel Bensmann seit Mitte 2020 mit großer Freude Moderator des "IT IST ALLES." Podcasts und steht auch beim Deutschen IT-Security Kongress regelmäßig auf der Bühne.

  • Dirk Kunze

    Dirk Kunze

    Dirk Kunze ist seit 1992 Polizist in Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2015 übernahm er die Leitung des Ermittlungskomplexes Cybercrime beim Landeskriminalamt NRW. Neben seiner behördlichen Arbeit engagiert er sich intensiv an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Kommunen und Behörden, insbesondere im Bereich Cyber Security. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit liegt auf der Vor- und Nachbereitung von Cybervorfällen sowie der Entwicklung von Vorfallstandards.

Kommunen unter Druck.

In Deutschland gibt es 16 Bundesländer. Jedes dieser Bundesländer ist in kleinere Gebiete aufgeteilt, sogenannte Kommunen. In Deutschland sind es in Summe knapp 11.000 Kommunen. Heute sind diese Kommunen verstärkt Zielscheibe von Cyber-Angriffen. Denn was passiert, wenn zentrale Verwaltungsprozesse wie die Auszahlung von Wohngeld, die Ausstellung von Totenscheinen oder die Kfz-Zulassung nicht mehr funktionieren?

Kommunen sind nicht per se angreifbarer als gut gesicherte Unternehmen, doch die Auswirkungen von Ausfällen treffen hier schnell viele Menschen, unmittelbar und existenziell. Eine große Herausforderung ist die Vielzahl an Fachverfahren, die jede Kommune betreibt, bei gleichzeitig geringen IT-Budgets und begrenztem Personal.

In dieser Lage rückt ein Lösungsansatz immer stärker in den Fokus: die kooperative Resilienz. Dabei geht es darum, Aufgaben und Strukturen gemeinsam zu denken, Verantwortung zu teilen und sich besser auf Krisen vorzubereiten. Das gelingt etwa durch Verwaltungsvereinbarungen, gemeinsame Übungsszenarien oder standardisierte Sicherheitsmechanismen. Gerade angesichts der wachsenden Bedrohungslage im Cyberraum, knapper Ressourcen und immer komplexerer IT-Infrastrukturen wird Zusammenarbeit zur Überlebensstrategie. Doch kann man Aufgaben einfach an zentrale Dienstleister übertragen oder schafft das neue Abhängigkeiten?

Antworten auf brennende Fragen

Julius, Marcel und Dirk geben Antworten auf folgende Fragen:

  • Wer ist Dirk, was macht er und was zeichnet ihn aus?
  • Was hat Dirk in die IT- und Cyber Security Welt verschlagen?  
  • Mit welchen Herausforderungen haben Kommunen zu kämpfen und welche Rolle spielt die Finanzierung dabei?
  • Was passiert eigentlich, wenn das LKA Warnungen ausspricht, aber niemand reagiert?
  • Haben Kommunen ihre Fachverfahren und IT-Services dokumentiert und priorisiert, um im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben?
  • Wer entscheidet eigentlich, was wirklich kritisch ist? 
  • Kann kooperative Resilienz als Lösungsszenario für die Vielzahl an Fachverfahren und geringe Budgets dienen, oder braucht es zentrale Dienstleister?
  • Abschließend geben die Drei einen Ausblick in die Zukunft: Rüttelt Südwestfalen IT die Kommunen wach, um den Schaden in Zukunft zu minimieren? Oder bleibt alles beim Alten?

Hier findest Du unseren Podcast

Ulf Masselink

Ulf Masselink

Head of Marketing

0151 2034 7628

Weitere spannende Folgen