
Die Speaker
-
Julius Höltje
Julius Höltje ist seit über fünf Jahren im Bereich Cyber Security bei pco tätig. Als Team Lead Cyber Security Focus Sales hat er trotz seiner jungen 30 Jahre bereits einige Entwicklungen in der Cyber Security erlebt, Kund:innen mit maßgeschneiderten Strategien und Lösungen versorgt sowie Managed Services im Einklang mit den Anforderungen der Kund:innen entwickelt.
Gemeinsam mit Marcel Sievers ist Julius Hölte seit Mitte 2020 mit großer Freude Moderator des "IT IST ALLES." Podcasts und steht auch beim Deutschen IT-Security Kongress regelmäßig auf der Bühne. -
Marcel Sievers
Marcel Sievers kämpft seit fast zehn Jahren gegen Cyberangriffe und unterstützt unsere Kund:innen, die passenden Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Der 28-Jährige hat sich auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security spezialisiert und schloss im März 2024 sein Studium der IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg erfolgreich mit dem Bachelor of Applied Science – BASc in Informatik/IT-Security ab.
Seit 2024 verantwortet Marcel als Customer Development Manager den rund 65 Kolleg:innen starken Geschäftsbereich Cyber Security bei pco. Zum 01. Januar 2025 wurde Marcel Sievers außerdem in die Geschäftsleitung der pco berufen.
Gemeinsam mit Julius Höltje ist Marcel Sievers seit Mitte 2020 mit großer Freude Moderator des "IT IST ALLES." Podcasts und steht auch beim Deutschen IT-Security Kongress regelmäßig auf der Bühne. -
Ronald Derler
Ronald Derler ist Geschäftsführer beim Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft, ein öffentliches Unternehmen in Hand des Landes Nordrhein-Westfalen. Ronald hat beim Kompetenzzentrum vor knapp zwei Jahren das sog. "Lagezentrum CyberSec@Wasser" initiiert, eine branchenweite Einrichtung für die umfassende Cyber Sicherheit. Aktuell übernimmt Ronald die Verantwortung für den weiteren Aufbau des Lagezentrums CyberSec@Wasser.
Ronald zeichnet vor allem aus, dass er immer mutig an neue Aufgaben und Herausforderungen herangeht. Außerdem versucht er in allem immer Chancen zu sehen und liebt es, Dinge direkt mit anzupacken.
-
Dominik Wagner
Dominik Wagner ist Manager Service Qualität bzw. stellvertretende Leitung des Security Operations Centers im SOC des Kompetenzzentrums der digitalen Wasserwirtschaft. Dominik Wagner kümmert sich insbesondere um den Aufbau von Prozessen und technische Onboardings.
Dominik zeichnet aus, dass er selbst in stressigen Situationen immer ruhig bleibt und einen kühlen Kopf bewahrt.
Sichere Wasserversorgung und -entsorgung
Wie schützen wir unsere Wasserversorgung sowie -entsorgung? Eine Frage, die mit den zunehmenden Konflikten auf der ganzen Welt inzwischen eine völlig neue Bedeutung gewonnen hat.
Das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft (KDW) wurde 2020 vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie großen Wasserwirtschaftsunternehmen gegründet und setzt sich für die Förderung digitaler Themen innerhalb der Wasserwirtschaft ein. Mit einem branchenspezifischen Netzwerk sowie einem breiten Informationsangebot stärkt das KDW im staatlichen Auftrag den Aufbau von mehr Cybersicherheit innerhalb der Branche. Aber damit nicht genug: denn gemeinsam wurde das Managed SOC der Wasserwirtschaft aufgebaut, um die Resilienz innerhalb dieser doch eher konservativen Branche weiter voranzutreiben.
Wie jedes gute SOC baut auch das SOC des Lagezentrums CyberSec@Wasser auf den drei Säulen Menschen, Prozessen und Technologien auf. Doch wo können Unternehmen beginnen, wenn sie ein eigenes SOC aufbauen wollen? Und wie viele personelle Ressourcen braucht es, um ein eigenes SOC an den Start zu bringen?
Julius, Marcel, Ronald und Dominik sprechen in Folge #99 des IT IST ALLES. Podcasts darüber, wie ein SOC unser aller Wasser schützt.
Antworten auf brennende Fragen
Julius, Marcel, Ronald und Dominik geben Antworten auf folgende Fragen:
- Wer sind Ronald Derler und Dominik Wagner, was machen die Beiden und was zeichnet sie aus?
- Was ist das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft?
- Wie ist die Idee eines gemeinsamen SOCs entstanden?
- Wie ist das Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft von der Idee in die Umsetzung gekommen?
- Ein gutes SOC baut auf die drei Säulen Menschen, Prozessen und Technologien. Wie wurde das SOC im Lagezentrum CyberSec@Wasser in diesen drei Phasen designed?
- Wie viele Menschen benötigt es, wenn Unternehmen mit einem eigenen SOC starten möchten und welche konkreten Skills müssen Mitarbeitende mitbringen?
- Wie wird beim Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft für die fachliche Weiterentwicklung des SOCs gesorgt? Und welche Rolle spielt Input, der außerhalb der Wasser-Branche kommt?
- Wie hoch ist der Individualisierungsgrad von Prozessen im Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft?
- Wie gelingt es ohne große "Prozess-Monster" agil und trotzdem standardisiert Incidents zu bekämpfen?
- Welche Tools benötigt ein modernes SOC? Wie gelingt es auch die OT-Systeme zu überwachen?
- Wie sieht das SOC von morgen aus? Was sind geplante Next Steps im Kompetenzzentrum Digitale Wasserwirtschaft?
Hier findet ihr unseren Podcast
Weitere spannende Folgen
Leistungen
Mehr über uns
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de