Podcast | Thomas Neumann - Was ist OT-Security?

IT IST ALLES. Das Update #21

Moin aus Osnabrück & herzlich willkommen zur 21. und letzten Update Ausgabe in diesem Jahr. In der heutigen Folge dreht sich alles um das Thema OT-Security.

Die aktuelle Sicherheitslage verdeutlicht, dass es Hacker immer häufiger auch auf Produktionsanlagen und Steuerungssysteme abgesehen haben. Ulf und Thomas Neumann sprechen gemeinsam über die Notwendigkeit von OT-Sicherheit und gehen auf Sicherheitsstandards sowie die praktische Umsetzung von OT-Security ein.

160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
19. Dezember 2024
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Podcast
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Sara Donnermeyer

Die Speaker

  • Ulf Masselink

    Ulf Masselink

    Ulf Masselink ist als Head of Marketing bei pco unter anderem verantwortlich für die Bereiche Unternehmenskommunikation und Brand Management. Der 29-jährige ist Experte für B2B Marketing und hat in den letzten Jahren zusammen mit seinem Team die Marke pco neu aufgebaut und vertriebsorientiert ausgerichtet. Bevor Ulf im Jahr 2018 zu pco kam, hat er in einem Software Startup gearbeitet, dabei große Online-Portale mit aufgebaut und drei Jahre lang den bekannten IT-Kongress "innovate!" organisiert.

  • Thomas Neumann

    Thomas Neumann

    Thomas Neumann ist seit 14 Jahren bei uns und damit ein echtes pco Urgestein. Zu Beginn hat sich Thomas vor allem um Beratungstätigkeiten Rund um Supply Chain und Digitalisierung gekümmert. Heute liegt sein Schwerpunkt insbesondere in der OT-Security.

    Thomas ist durch unterschiedliche Organisationen, wie die international Society of Automation (ISA) geprüft und zertifiziert. Als Principal IT-Consultant OT-Security sensibilisiert er Kund:innen und führt sie zu Security Themen der OT und Produktionssicherheit hin. Dabei verschafft Thomas den Kund:innen einen Überblick über die komplexen Themen und hilft bei der Priorisierung, Implementierung und Verbesserung.

IT und Produktion im Dialog.

Einfallstore für Hacker finden sich sowohl in der IT als auch in der Produktion. Vernetzte Systeme, Cloud-Verbindungen und remote Zugriffe: Die Produktion ist in aller Regel heute voll digitalisiert. Genau hier setzt die OT-Security an.

In den letzten Jahren wurde die Produktionssicherheit von vielen Unternehmen noch eher stiefmütterlich behandelt. Daher herrscht heute teilweise großer Nachholbedarf. Das hat auch die EU erkannt und in den letzten Jahren viele Gesetze verabschiedet, darunter NIS2 und den Cyber Resilience Act. Das Ziel: die Produktionsbetriebe in Europa besser vor Cyberbedrohungen zu schützen. Zusätzlich verdeutlicht auch die neue Form der hybriden Kriegsführungen, dass Systeme dringend vor aktuellen Bedrohungen abgesichert werden müssen.

Ulf und Thomas sprechen in dieser Folge darüber, welchen Fragen sich produzierende Unternehmen jetzt stellen müssen. Wie können Schwachstellen identifiziert werden? Wie können die Maschinen in den Unternehmen besser geschützt werden? Und warum sind individuelle Lösungswege für Unternehmen sinnvoll?

Nach dieser IT IST ALLES. Das Update Folge weißt Du:

  • Warum OT-Security so wichtig für die Cybersicherheit von Unternehmen ist. 
  • Welche OT-Sicherheitsstandards und Richtlinien momentan gelten. 
  • Wie Schwachstellen in OT-Systemen identifiziert werden können. 
  • Warum externe Partner:innen und Dienstleister:innen bei der Umsetzung eingebunden werden sollten. 

Hier findest Du unseren Podcast

Ulf Masselink

Ulf Masselink

Head of Marketing

0151 2034 7628

Weitere spannende Folgen