Die Speaker
-
Julius Höltje
Julius Höltje ist seit Januar 2020 als Sales Specialist Cyber Security bei pco tätig. Trotz seiner erst 30 Jahre hat er bereits einige Entwicklungen in der Cyber Security erlebt, Kunden mit maßgeschneiderten Strategien & Lösungen versorgt sowie Managed Services im Einklang mit den Kundenanforderungen entwickelt.
Dazu ist er seit Mitte 2020 mit großer Freude Moderator des "IT IST ALLES." Podcasts und darf auch beim Deutschen IT-Security Kongress regelmäßig auf die Bühne. -
Mirco Kloss
Mirco Kloss hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der IT-Branche, ist seit nunmehr vierzehn Jahren in der IT-Sicherheit und über fünf Jahren in der OT-Sicherheit zu Hause. Bei seinen vorherigen Positionen war er unter anderem maßgeblich am Wachstum des strategischen Channel Business in Deutschland beteiligt und verantwortete den Aufbau des Threat Prevention Business in Zentraleuropa. Zuletzt verantwortete er als Manager den Auf- und Ausbau des Operational Technology (OT/IoT) Security Business in der DACH Region. Mirco Kloss ist heute bei TXOne Networks, dem führenden Anbieter von OT Zero Trust, als Business Development Director in der DACH Region tätig.
Oberste Priorität: OT-Security.
Produktionsanlagen in Industrieunternehmen werden immer häufiger zum Ziel von Cyber-Attacken. Trotzdem fehlt es in vielen Betrieben nach wie vor an entsprechenden Vorkehrungen, um einen ausreichenden Schutz der Anlagen herzustellen. Mirco Kloss bringt auf den Punkt, warum sich dies als ein fataler Fehler entpuppen kann: "Fällt die IT aus, ist es ärgerlich und es kostet Geld. Fällt jedoch die OT aus, ist es noch ärgerlicher und kostet noch mehr Geld."
Kommt eine Produktion durch eine erfolgreiche Cyber-Attacke zum Stillstand, können für das betroffene Unternehmen Schäden in schwindelerregenden Höhen entstehen. Der Schutz industrieller Systeme und Netzwerke vor Cyberangriffen muss daher zwingend oberste Priorität haben.
Julius und Mirco werfen daher einen Blick auf den Status-Quo der Regularien im Bereich der OT-Security. Außerdem widmen sie sich der Frage, was derzeit die brennendsten Herausforderungen im Bereich der OT sind, die auf der To-do-Liste von OT-Security Verantwortlichen stehen sollten.
Antworten auf brennende Fragen
Julius und Mirco geben Antworten auf folgende Fragen:
- Wer ist Mirco Kloss, was macht er und was zeichnet ihn aus? Wie ist Mirco zur OT-Security gekommen?
- Wer A sagt muss auch B sagen: Warum ist es im Zusammenhang mit OT-Security wichtig, auch die Themen Kommunikation, Verantwortlichkeiten und Rollenverteilung immer mitzudenken?
- NIS2 und OT-Security: Was muss man beachten?
- Was hat es mit dem Cyber Resilience Act (CRA) auf sich und in welchem Verhältnis steht dieser beispielsweise zur Maschinenbauverordnung?
- Was sind die Common Criteria for Information Technology Security Evaluation (Common Criteria) und für wen sind sie relevant? Was hat es mit der IEC 62443 auf sich?
- Was folgt, nachdem alle OT-Assets in einer Produktion identifiziert wurden?
- In welchen Bereichen ist TXOne der richtige Partner?
Hier findet ihr unseren Podcast
Weiter spannende Folgen
Leistungen
Mehr über uns
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de