Wie sicher sind Sie?
Einkäuferinnern und Einkäufer beschäftigen diverse Themen: Neben der Corona-Pandemie, Klimadiskussionen und Rohstoffknappheit ist auch ein Thema von besonderer Relevanz, über das kaum jemand spricht. Die Auswirkungen von Cyberangriffen auf unsere Lieferketten.
Immer wieder müssen Unternehmen schmerzlich feststellen, dass Risiko-Systeme oftmals nicht bei Cyberangriffen auf die EDV-Infrastruktur von Lieferanten greifen. Plötzlich müssen Unternehmen selbst oder deren Lieferanten mit Erpressern verhandeln, die auf Ihre Weise hochprofessionell unterwegs sind. Da schützt häufig auch ein Frühwarnsystem nicht!
Antworten auf aktuelle Fragen
Stefan Papenberg, Christian Gäbel, Andreas Diemel, Stefan Würtemberger und Gerold Ohlendorf geben Antworten auf folgende Fragen:
- Hat das Thema Risikomanagement im Einkauf bisher einen hohen Stellenwert?
- Wie steht es um das Verantwortungsbewusstsein von Lieferanten im Hinblick auf IT-Security?
- Welche Auswirkungen können Cyberangriffe auf die Lieferkette haben?
- Wie gravierend ist das Risiko eines Produktionsausfalls durch einen Cyberangriff?
- Wie sieht ein gut funktionierendes Risikomanagementsystem aus?
- Wie kann ich meinen Lieferanten auf Cyberwiderstandsfähirgkeit überprüfen?
- Gibt es Fragestellungen die eine erste Einschätzung geben, ob der Lieferant IT-Security ernst nimmt?
- Was können Einkaufsleiter unternehmen, wenn Sie feststellen, dass der Lieferant IT-Security nicht ernst nimmt?
Daneben gibt es hautnahe Eindrücke aus der Praxis. Andreas Diemel gibt Einblicke in das Risikomanagement von Veltins. Außerdem berichtet Stefan Würtemberger von einer schweren Cyberattacke die 2019 das Unternehmen Marabu traf, wie genau das Unternehmen infiziert wurde und wie IT-Security heute im Unternehmen betrachtet wird.
Das Event kostenlos zum Download
Ansprechpartner
Auf dem Laufenden bleiben!
Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine aktuellen Neuigkeiten, spannende Events oder sonstige Highlights aus der IT-Welt.