Informationssicherheit herstellen

Mitarbeiter schulen, Awareness schaffen und Ihr Unternehmen vor externen Angriffen schützen.

Die Herausforderung

Müssen auch Sie beim Gedanken an Karteikarten und endlose Aktenberge müde lächeln? Ob Kundendaten, Produktdetails und fachliches Know-how oder Informationen zu Lieferanten und Netzwerken: All das wird heute digital abgelegt. Doch was, wenn diese sensiblen und wertvollen Informationen in die falschen Hände geraten? Ein Hacker-Angriff könnte, neben dem Verlust der Daten selbst, auch einen erheblichen Reputationsverlust und Vertrauensbruch beim Kunden nach sich ziehen. Unternehmen benötigen ein digitales Ökosystem, in dem sie sicher agieren können. Nicht nur der gesetzeskonforme Schutz von Drittdaten, sondern auch die nötige Awareness bei Ihren Mitarbeitern wird in Zeiten der Digitalisierung zum zentralen Thema. Anstatt noch ein weiteres Security-Tool aufzusetzen, welches nicht optimal mit Ihren Prozessen kompatibel ist, entwickeln wir maßgeschneiderte und zukunftsfähige IT-Sicherheitsstrategien für Ihr Unternehmen. Diese ganzheitlichen Lösungen wirken effizient und schützen Ihr digitales Gold zuverlässig vor den neuen Gefahren.

Kernfragen

  • Wie kann ich meiner unternehmerischen Verantwortung zur Informationssicherheit gerecht werden und diese zum integralen Bestandteil des Unternehmens machen?
  • Wie kann ich eine Strategie für Informationssicherheit und Datenschutz aufbauen und alle Fachbereiche in die Verantwortung nehmen?
  • Wie kann ich die gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen zur Informationssicherheit und zum Datenschutz einhalten, ohne in die Haftung zu gelangen?
  • Wie verschaffe ich mir einen Überblick über den Reifegrad meiner Informationssicherheit und über den Datenschutz?
  • Wie kann ich das Ganze bezahlen, ohne dass es mein Budget sprengt?
  • Wie kann ich einen Reputationsschaden und Ausfallzeiten durch einen Cyberangriff vermeiden?

Unsere Antworten

Daten- und Informationssicherheit ist heute Bestandteil einer guten Unternehmensführung und muss als strategisches Thema mitbedacht werden. In unseren IT-Security-Services betrachten wir Ihr Unternehmen als Ganzes und entwickeln Lösungen, die genau zu den von Ihnen genutzten Prozessen passen und damit einen zuverlässigen Schutz gewährleisten. Dazu zählen technische und organisatorische Maßnahmen, aber auch strategische Investitionen in sichere Lösungen, Services und Dienstleistungen. Auch bei den Beschäftigten ist ein starkes Bewusstsein für den sicheren Umgang mit IT erforderlich. Hier unterstützen wir mit Workshops und Schulungen. Im Ergebnis stehen eine starke IT-Security und ein Unternehmen mit langfristiger Widerstandskraft gegen Angriffe von außen.

Ein Team bespricht sich am Laptop

Awareness im Unternehmen: Wissen ist Macht!

Eine digitalisierte Wirtschaft benötigt Mitarbeiter, die nicht nur über Fachwissen und Führungsqualitäten, sondern zunehmend auch über „Digitalkompetenzen“ verfügen. Diese sind Voraussetzung dafür, dass das Thema IT-Sicherheit besser verstanden und eingeschätzt werden kann. Wir implementieren deshalb nicht nur die nötigen IT-Sicherheitsstrukturen, sondern schulen Ihre Mitarbeiter auch zu einem angemessenen Umgang mit digitalen Daten.

Erfahren Sie in unserem Magazin mehr zum Thema Informationssicherheit als Erfolgsfaktor im digitalen Unternehmen.

Ein leuchtender Fingerabdruck für Datensicherheit

"Security by Design": Sicherheit sollte kein Mitläufer sein

Stellen Sie sich vor, Sie würden ein Produkt entwickeln und erst im Nachgang feststellen, dass der dafür benötigte, sichere Karton in keinem Kostenverhältnis zum Verkaufspreis stünde. Ähnlich ist es beim Security-by-Design-Prinzip: Anstatt einen fertigen IT-Prozess und eine bestehende Sicherheitslösung umständlich zusammenzubringen, denken wir bei der Entwicklung beides parallel. So entstehen perfekt aufeinander abgestimmte Synergien und damit IT-Lösungen auf höchstem Sicherheitsniveau.

Ein Mann sitzt lächelnd am Schreibtisch

Mit IT Vertrauen schaffen

Ihre Kunden schenken Ihnen das Vertrauen, verantwortungsvoll mit ihren Daten umzugehen. Ein Hacker-Angriff oder ähnliche Datenlecks würden also nicht nur einen finanziellen Schaden nach sich ziehen, sondern auch diese Vertrauensbasis nachhaltig schädigen. Ein sorgsamer und sicherer Umgang mit Daten- und Informationssicherheit sollte deshalb elementarer Bestandteil soft- und hardwarebasierter Produkte und Anwendungen sein.

Ein Mann hält einen Vortrag vor seinem Team

Wo stehe ich gerade? Wir ermitteln Ihren Status Quo

Wer nicht weiß, wohin er will, darf sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt. Was so simpel klingt, kann aber gerade in der Welt der IT für die Geschäftsführung zur Hürde werden. Wir unterstützen Sie dabei und analysieren Ihre bestehenden Prozesse anhand unseres Referenzmodells. Damit können Sie klar verständlich den Reifegrad Ihres Unternehmens ablesen und mit uns gemeinsam die richtigen Schritte ableiten.

Sie möchten mehr Informationen zur IT-Security Landkarte erhalten? In unserem Magazin erfahren Sie mehr. 

Analysetools auf einem Laptop

Wissen über IT-Risiken und -Restrisiken

Nur wenn die Geschäftsführung darüber informiert ist, welche IT-Risiken bestehen, können diese effektiv behandelt, verbessert oder abgestellt werden. Wurde diesen Pflichten nicht genügt und hatte eine Cyberattacke deshalb Erfolg, kann die Geschäftsleitung hierfür haftbar gemacht werden. Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines Risikobehandlungsplans, damit Sie mit gezielten Maßnahmen die IT-Risiken beseitigen können.

Eine Menschenmenge macht Fotos mit dem Smartphone

Public Cloud - bin ich automatisch sicher?

Man kann nicht davon ausgehen, dass Ihre Daten und Informationen in der Cloud automatisch sicherer sind als in Ihrem Inhouse IT-Betrieb. Bei beiden Betriebsmodellen liegt die Verantwortung für Datenschutz und Informationssicherheit bei Ihnen. Bevor Sie Ihre IT-Systeme, Anwendungen und Daten in die Cloud transferieren müssen die Anforderungen an Datenschutz und Informationssicherheit geklärt sein. Wir helfen bei der Konzeptionierung und dem Transfer in die Cloud – und das auch noch sicher!

In unserem Magazin erfahren Sie, ob Unternehmen mit den eigenen Ressourcen heute noch notwendige Sicherheitsstandards erfüllen können oder ob sich der Wechsel in die Cloud lohnt.

Ansprechpartner

Christian Gäbel

Christian Gäbel

Business Development Manager

Cyber Security

Tel.: 0541 605 1500

Auf dem Laufenden bleiben!

Melde Dich für unseren Newsletter an und verpasse keine aktuellen Neuigkeiten, spannende Events oder sonstige Highlights aus der IT-Welt.