Überall dort, wo Ware fließt, führt die Digitalisierung der begleitenden Informationen zu mehr Transparenz und Effektivität in der Supply Chain. Prozesse werden vereinfacht und optimiert. Die Prozessoptimierung durch automatische Datenerfassung (AutoID), digitales Behältermanagement oder die Visualisierung von Maschinendaten, sind die Grundlage für eine maximale Effizienz der Materialflüsse.
Um auch Ihrem Unternehmen den Schritt in die digitale Zukunft zu ermöglichen, entwickeln unseren Experten eine individuelle Road Map, begleiten die Auswahl von Technologie, Hard- und Software und realisieren das Projekt als Full-Service-Partner in sinnvollen Schritten bis zum arbeitsfähigen System. Dabei kommt dem Proof of Concept– also der Verifikation der technischen Machbarkeit durch reale Tests mit der vorgesehen Hardware eine zentrale Bedeutung zu. Eine ausführliche Dokumentation der Ergebnisse dient als Blaupause für die spätere Umsetzung und ist die nachvollziehbare Entscheidungsgrundlage für die Projektentscheidung.
Im Ergebnis stehen schnellere, sichere, kundenfreundliche, weniger personalintensive und deutlich zukunftsfähigere Prozesse rund um die Supply Chain.