Beschreibung
Der Deutsche IT-Security Kongress vereint unterschiedliche Personen, Unternehmen und Inhalte in einem einzigartigen und innovativen Event-Format. Sie erwarten interaktive Talkrunden, hochkarätige Keynotes und Roundtables in extrem hoher Qualität. Das ganze Event wird live aus dem hochmodernen Studio von Europas größtem Esport Zentrum gestreamt.
Mehr als 1.200 Teilnehmer, 50 Speaker in über 20 Slots und Highlights wie eine integrierte Kochshow und die Wiederbelebung von "Wetten, dass...?" - Hier finden Sie einen Rückblick auf den Deutschen IT-Security Kongress 2020. Wir versprechen Ihnen für die zweite Auflage: Es wird größer, besser, informativer, verrückter und noch unterhaltsamer. Wir freuen uns auf Sie.
Anmeldung zum Event
Die Moderatorin
-
Céline Flores Willers
LinkedIn Top Voice, Gründerin & Co-Herausgeberin des Spiegel- Bestsellers Zukunftsrepublik
LinkedIn Top Voice, Gründerin, Co-Herausgeberin und Moderatorin
Céline Flores Willers gehört zu den bekanntesten deutschen Influencern auf LinkedIn. Für ihre Beiträge zu den Themen Innovation, Entrepreneurship und Zukunftstrends wurde sie 2018 und 2019 als LinkedIn Top Voice ausgezeichnet. Mittlerweile folgen ihr über 88.000 Professionals. Ihre Expertise im Bereich Personal Branding und Corporate Influencing gibt sie nun in verschiedenen Trainingsformaten an Teams und Einzelpersonen weiter. Aufgrund der hohen Nachfrage hat Céline ihr Vorhaben nun als Unternehmen ausgegründet, die „The People Branding Company“. Zu ihren Kunden zählen viele renommierte Unternehmen, wie unter anderem ERGO und Accenture.
Seit Anfang 2021 kann sich Céline außerdem Co-Herausgeberin des Spiegel-Bestsellers Zukunftsrepublik nennen.
Die Agenda

Am 07. Oktober ist es soweit: IT-Security Experten aus ganz Deutschland, IT-Entscheider, internationale Hersteller und bekannte Speaker kommen in einem spannenden, innovativen und digitalen Format zusammen.
Das erwartet Sie beim Deutschen IT-Security Kongess
Die Speaker
-
Yvonne Bernard
Chief Technical Officer bei Hornetsecurity
Yvonne Bernard studierte an der Leibniz Universität Informatik und promovierte im Bereich Sicherheit in offenen verteilten Systemen in der DFG-Forschergruppe OC-Trust. Sie arbeitete parallel über 5 Jahre an der Leibniz Universität Hannover als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gebiet System- und Rechnerarchitektur. Sie veröffentlichte über 20 wissenschaftliche Publikationen in den Bereichen Vertrauen, Sicherheit, offene Systeme, Verteilte Systeme, Multiagentensysteme sowie Machine Learning. Ab 2016 war sie bei Hornetsecurity Head of Product Management. Seit 2021 treibt sie als Chief Technical Officer die strategische und technische Weiterentwicklung voran.
-
Jürgen Burger
Geschäftsführer bei pco
Jürgen Burger startete seine Laufbahn bei der Unternehmensberatung Accenture als Berater für IT, Strategie und Organisation. Nach über 10 erfolgreichen Jahren als Berater wechselte er 2005 zur Hellmann Worldwide Logistics als CIO. Er wurde mehrfach in die TOP 10 CIO des Jahres aufgenommen und steuerte schließlich auch innerhalb der Hellmann Worldwide Logistics verschiedenste Geschäftseinheiten. Seit 2017 leitet er das Family Office der Klaus Hellmann Gruppe, arbeitet als Geschäftsführer für Unternehmensentwicklung in mehreren Unternehmen der Gruppe und ist in mehreren Beirats- oder Aufsichtsratsmandaten tätig. Er ist Mitglied in der Vereinigung der Aufsichtsräte in Deutschland, wie auch dem Senat der Deutschen Wirtschaft. Für pco arbeitet er gemeinsam in der Geschäftsführung an der Unternehmensentwicklung.
-
Clemens Westerkamp
Professor an der Hochschule Osnabrück
Clemens Westerkamp arbeitete ein Jahr als Projektleiter im Microsoft-Entwicklungszentrum (USA) und sieben Jahre in Technologieunternehmen. Seit 2002 ist er Professor für Informatik an der Hochschule Osnabrück. Der Schwerpunkt seiner Aktivitäten liegt bei angewandter Forschung und Transfer im Bereich intelligenter verteilter (KI)-Systeme in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT). Er ist Sprecher des Kompetenzzentrums Industrie 4.0 (I4os) der Hochschule Osnabrück und arbeitet im VDI/VDE-Fachausschuss 7.21 Industrie 4.0 sowie als Koautor der Statusberichte Industrie 4.0 des VDI-GMA.
-
Barbara Thiel
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel ist seit dem 1. Januar 2015 die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Nach ihrem beruflichen Einstieg bei der Stadt Salzgitter, dem Jurastudium in Göttingen und dem Referendariat war sie in mehreren Bereichen der niedersächsischen Landesverwaltung, u.a. im Niedersächsischen Innenministerium und beim Landesrechnungshof, sowie auf der kommunalen Ebene tätig, zuletzt als Dezernentin bei der Region Hannover.
-
Stefan Papenberg
Geschäftsführer bei GOcon
Stefan Papenberg ist seit 2019 Geschäftsführer und Gesellschafter des auf Supply Chain Prozesse spezialisierten Beratungshauses GOcon Consulting in Bielefeld. Darüber hinaus ist er Mitglied der Geschäftsleitung des in Hamm ansässigen Unternehmens Hesse Lignal. Seit 2020 bekleidet er außerdem das Amt des Vorstands des Bundesverbands Materialwirtschaft und Einkauf der Region Münster. Bevor er den Schritt in die Selbstständigkeit ging, war er in verschiedenen Führungspositionen in der Supply Chain international tätiger Unternehmen und verfügt über mehr als 30 Jahre einschlägige Prozesserfahrung in diesem Bereich.
-
Andreas Diemel
Leiter Procurement Service bei Veltins
Andreas Diemel arbeitet seit 21 Jahren im Einkauf der Brauerei VELTINS. Er verantwortet mit seinem Team die Beschaffung von allen Materialien und Dienstleistungen, die zum Produzieren, Abfüllen und Verkaufen notwendig sind. Er ist Mitglied im Vorstand der BME Region Münster-Westfalen und engagiert sich im BME in der Fachgruppe Nachhaltigkeit. Vertragsrecht, Energieeinkauf und Risikomanagement in der Beschaffung sind weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit.
-
Heiko Dirks
Finanzvorstand/CFO bei Remmers
Heiko Dirks verantwortet als Mitglied des Vorstands der Remmers Gruppe in Löningen seit 2016 die Bereiche Finanzen/Controlling, IT und Recht. Innerhalb der Remmers Gruppe ist er zudem für Compliance und Risikomanagement zuständig. Dem beruflichen Einstieg in der Wirtschaftsprüfung bei Deloitte in Deutschland sowie den USA folgte nach erfolgreicher Absolvierung des Steuerberater-, Wirtschaftsprüfer- und CPA-Examens in 2011 der Wechsel in die kaufmännische Geschäftsführung einer internationalen Reederei im ostfriesischen Leer.
-
Mark Semmler
IT-Sicherheitsexperte
Mark Semmler arbeitet seit mehr als 25 Jahren weltweit für die Absicherung von Informationen und IT-Infrastrukturen. Er ist ausgewiesener Experte der Informationssicherheit und auf Sicherheitsuntersuchungen, Highlevel-Consulting und organisatorische Sicherheit spezialisiert. 2015 leitete er die Entwicklung der VdS-Richtlinien 3473 (Cyber-Security für KMU), 2017 die der VdS-Richtlinien 10010 (Umsetzung der DSGVO) und 2018 die der VdS-Richtlinien 10000 (Informationssicherheitsmanagement für KMU). Er ist durch seine auch in Funk und Fernsehen übertragenen Livehacking-Präsentationen bekannt.
-
Stefan Köster
Geschäftsführer KÖSTER eConsulting
Stefan Köster steht für pragmatische Lösungsvorschläge zur Umsetzung der DSGVO und ist als externer Datenschutzbeauftragter (KMU) tätig.
Diese Kompetenz verbindet er mit seiner Expertise im Bereich „Security & Compliance in Microsoft 365“.
-
Christian T. Drieling
VP Sales Engineering EMEA bei IGEL
Christian ist Vice President Sales Engineering EMEA bei IGEL Technology, einem internationalen Softwareunternehmen, das für sein Edge-Betriebssystem der nächsten Generation bekannt ist, das speziell für den sicheren Zugriff auf Cloud-Arbeitsbereiche wie Virtual Desktop Infrastructure (VDI) und/oder Desktop as a Service entwickelt wurde.
Christian verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen Virtualisierung, IT Sicherheit und Endpoint Management. Er konzentriert sich mit seinen Teams auf die Integration von End User Computing-Lösungen in Projekten weltweit und liebt es, Menschen von der IGEL-Story zu erzählen.
-
Oliver van de Kamp
Senior Manager | Cybersecurity & Privacy bei PwC
Oliver van de Kamp ist Senior Manager bei PwC - PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Beratung von komplexen IT-Infrastrukturen und deren Absicherung. Er ist Telematik Gutachter, ISO 27001 Lead Auditor und befasst sich bei PwC u.a. mit Anomalie-Erkennung durch Machine-Learning sowie der Quantifizierung von Risiken in der IT.
-
Jürgen Schulze
Manager Channels, Cybersecurity & Privacy bei PwC
Jürgen Schulze arbeitet bei PwC Deutschland im Bereich Cyber Security & Privacy. Er startete Anfang der 80er-Jahre als Fachbuchautor und arbeitet seit 38 Jahren in verschiedenen nationalen und internationalen Managementpositionen in der IT-Industrie; seit 20 Jahren vornehmlich im Bereich Informationssicherheit, unter anderem auch mithilfe künstlicher Intelligenz. Vor seiner Zeit bei PwC Deutschland nutzte er eine zweijährige Auszeit, um für sein derzeit im Endspurt befindliches Buchprojekt zu recherchieren.
-
René Delbé
Systems Engineering OT/IoT, Connected Car bei Fortinet
René Delbé ist seit über 10 Jahren in der IT Security tätig und war Mitglied eines Start-Ups für OT&IoT Security (CyberX), welches 2020 von Microsoft akquiriert wurde. Sein Schwerpunkt liegt in der Beratung und Konzeptionierung von komplexen OT Security Projekten, als auch im Aufbau der Partnerlandschaft und Know-how Transfer in diesem Bereich. Durch seine Projekte in Europa, dem mittleren Osten und Afrika hat er „den Blick über den Tellerrand“ und hat sich zum Ziel gesetzt in dem Bereich der OT und (I)IoT Security für mehr Sensibilität und Sicherheit zu sorgen.
-
Armin Rothe
Technical Director bei Trend Micro
Armin Rothe verantwortet als Technical Director bei Trend Micro alle technischen Bereiche, darunter Pre- und Post-Sales, den technischen Support und Services. Der Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung mit kritischen IT-Infrastrukturen. Armin Rothe begann seine berufliche Laufbahn als Projektleiter bei einem Fertigungsunternehmen und wechselte dann zum amerikanischen Netzwerkequipment-Hersteller Cabletron Systems. Dort hatte er zuletzt die technische Leitung der DACH-Region inne. Anschließend war Armin Rothe als Professional Services Director bzw. Service Operations Manager für verschiedene Systemintegratoren tätig, wo er erfolgreiche Service-Projekte in den Bereichen Enterprise und Service Provider umsetzte und umfangreiche Erfahrungen im Betrieb großer IT-Infrastrukturen sammeln konnte.
-
Gregor Rajski
Senior Sales Engineer bei Trend Micro
Als Senior Sales Engineer im Presales-Bereich unterstützt Gregor Rajski seit Mai 2015 Kunden und Partner Trend Micro‘s aus technischer Sicht. Seine berufliche Laufbahn begann er 2009 als IT-Servicetechniker bei Karl Pönighaus Systemhaus in Herford. Dort erledigte er allgemeine Tätigkeiten rund um den Endpoint und Server Betrieb sowie Wartung. Im April 2011 legte Gregor den Fokus auf IT-Sicherheit bei dem Systemhaus Krick in Bad Oeynhausen. Dort konzentrierte er sich vollständig auf Trend Micro Produkte, auf die Beratung und Installation. Später wurde Gregor Rajski einer der ersten externen zertifizierten Trainer in der DACH Region für Trend Micro Produkte.
-
Carsten Maceus
Systems Engineer bei Fortinet
Carsten Maceus arbeitet als Systems Engineer und Subject Matter Expert für EDR/XDR bei Fortinet in Deutschland. Die Erfahrung aus mehr als 20 Jahren IT hilft dabei, die Security Anforderungen von Partnern und Kunden zu erfüllen und aus seiner Erfahrung heraus die optimale Herangehensweise an neue Projekte zu erfüllen. Vor seiner aktuellen Rolle war Carsten Maceus unter anderem als Trainer und Consultant für verschiedenste Kunden aus allen Bereichen aktiv und verfügt daher über ein breites Wissen.
-
Andreas Kleinknecht
Projektmanager bei der Compass Gruppe
Andreas Kleinknecht arbeitet seit 13 Jahren bei der Compass Gruppe, einem Zusammenschluss aus selbstständigen IT-Systemhäusern, zu denen auch die pco gehört. Er verantwortet den Arbeitskreis IT Infrastructure & Services, der sich unter anderem mit der Entwicklung von IT Managed Services und dem IT & Organisationscheck beschäftigt.
-
Wolfgang Stuckenberg
Leiter IT bei MBN
Wolfgang Stuckenberg ist seit 2004 IT-Manager bei der MBN GmbH, mit seinem achtköpfigen Team verantwortet er die Beschaffung und den Support aller IT- und Telekommunikationslösungen für die MBN GmbH, mit ihren 14 Niederlassungen und derzeit 75 Bauvorhaben in ganz Deutschland. MBN setzt als Generalunternehmer schwerpunktmäßig schlüsselfertige Projekte um, dies beinhaltet alle Leistungen aus dem Hochbau, dem Metall- und Fassadenbau sowie dem Immobilienmanagement.
-
Mirco Kloss
Business Development Manager, Operational Technology bei Fortinet
Mirco Kloss hat über neunzehn Jahre Erfahrung in der IT-Branche, ist seit nunmehr über elf Jahren in der IT-Sicherheit und über zwei Jahren OT-Sicherheit zu Hause. Bei seinen vorherigen Positionen war er unter anderem maßgeblich am Wachstum des strategischen Channel Business in Deutschland beteiligt und verantwortete den Aufbau des Threat Prevention Business in Zentraleuropa. Mirco Kloss ist heute bei dem weltweit führenden Anbieter von integrierten und automatisierten Cyber-Security-Lösungen Fortinet für das Business Development Operational Technology für die DACH Region verantwortlich.
-
Christian Schwendemann
Go-To-Market Strategy Manager bei Citrix
Christian Schwendemann hat gut 13 Jahre Citrix Erfahrung als Consultant & Trainer bei Partner und Distributor gesammelt, bevor er als Sales Engineer und nun Go-To-Market Strategy Manager EMEA Teil des Citrix Teams wurde. Sein breit gefächertes Detailwissen aus IT Lösungen & Security gepaart mit Sales- und Real-World Experience sind die Würze in seinen zahlreichen Vorträgen.
-
Dr. Michael von der Horst
Managing Director CyberSecurity
Dr. von der Horst ist seit April 2020 für das Sicherheitsgeschäft von Cisco in Deutschland verantwortlich. Zuvor hat er als Mitglied des erweiterten Führungsteams die strategische Weiterentwicklung des Cybersecurity-Geschäfts in Deutschland sowie die Anbindung an die deutsche Venture-Szene vorangetrieben. Zuvor leitete er mehrere Jahre Branchen und Regionen in verschiedenen Führungspositionen für Cisco Consulting Services bei EMEAR. Zunächst baute er ab 1999 die Internet Business Solutions Group für EMEAR, einen Vorgänger von Cisco Consulting Services, auf. Seine berufliche Laufbahn begann er 1989 bei der Boston Consulting Group. Er hat einen Doktortitel in Betriebswirtschaftslehre der HHL Leipzig, einen MBA von INSEAD und einen MSc Informatik von Karlsruhe/Stanford erworben.
-
Manuel Beicht
Business Development Manager Cyber Resilience & Breach Defense bei Cisco
Manuel Beicht ist seit Juni 2020 als Business Development Manager für die Cybersecurity Services von Cisco in Deutschland zuständig. Zuvor unterstützte er als Enterprise Architekt Kunden bei der Ausarbeitung von Strategien für eine Risiko-Management orientierte Informationssicherheit. Sein Fokus liegt dabei stets auf dem eigentlichen „Outcome“, der erreicht werden soll. Sein Leitspruch lautet „Don’t talk technology in the first place, talk capabilities“. Er hält eine CCIE Zertifizierung und ist ausgebildeter Informationssicherheitsbeauftragter.
-
Dennis Weber
Technical Solutions Architect Cybersecurity bei Cisco
Dennis Weber ist Technical Solutions Architect und seine Leidenschaft liegt in der Computer Technologie. Gerne teilt er sein Wissen, welches er hier aufgebaut hat. Er arbeitet seit über 10 Jahren im Bereich der (Cyber-) Security. Angefangen als Consultant, bringt er heute mit seinen Kollegen den Mehrwert von Sicherheitslösungen von Cisco an Kunden und Partner.
-
Simon Taylor
Cloud Solution Architect bei Microsoft
Simon Taylor beschäftigt sich in seiner Rolle bei Microsoft als Cloud Solution Architect mit sicheren und produktiven Lösungen für den Cloud Endpoint und unterstützt Key Microsoft Partner bei der Erstellung und Umsetzung dieser Lösungen. Ein zentraler Bestandteil des Cloud Endpoints ist das Zero Trust Prinzip, aus dem sich klare Empfehlungen für den Umgang mit Benutzer- und Geräteidentitäten ergeben. Durch seine 14 Jahre Erfahrung bei Microsoft und 20 Jahre Erfahrung mit Microsoft Technologien werden sich interessante Einblicke ergeben.
-
Waldemar Stirtz
Leitung IT-Administration bei POLIPOL
POLIPOL gehört heute zu den führenden Polstermöbelherstellern in Europa und ist weltweit aktiv. Heute sind über 8.000 Beschäftigte im In- und Ausland für POLIPOL tätig.
Waldemar Stirtz ist seit 20 Jahren in der IT-Abteilung bei Polipol beschäftigt. Seit 5 Jahren leitet er den Bereich der IT-Administration.
-
Philipp von Bülow
Geschäftsführer bei lawpilots
Philipp von Bülow ist Geschäftsführer und Gesellschafter von lawpilots, einem innovativen Legal Tech Unternehmen. Bevor er zu lawpilots kam, arbeitete er für das MDax notierte Beteiligungsunternehmen Rocket Internet und war Mitgründer des Legal Tech Start-ups Jurato, welches er 2018 erfolgreich an Anwalt.de verkauft hat. Darüber hinaus war er lange Zeit als Berater für große Finanzunternehmen im Bereich Legal Tech aktiv.
-
Peter Wandt
Berater für Toyota Motor Europe
Peter Wandt studierte Fahrzeugtechnik FH Köln. Stationen in seinen Beruf sind 1988 Ford Werke AG Homologation. 1990 Toyota Deutschland, Kundendienst Technik, Homologation und Qualitätssicherung, Einführung der Hybridtechnologie ab 1997. 2002 Advanced Technologies, mit den Schwerpunkten alternative Antriebe, Fahrerassistenzsysteme
Seit September 2008 selbstständig beratend tätig, für Toyota Motor Europe, die Toyota Mobility Foundation, sowie für das Toyota Insurance Management Schwerpunkte: Elektrifizierung/ Wasserstoff/ Telematik/ Micromobilität. -
Frank Hölscher
Geschäftsführer bei pco
Vor 30 Jahren startete Frank seine IT Karriere als IT System Engineer. Bei der pco übernahm er verschiedene Rollen im Unternehmen, vom IT-Projektleiter über die Teamleitung für Networking bis hin zum Geschäftsführer.
Frank ist in seiner Position immer darauf bedacht innovative und ganzheitliche IT Lösungen zu entwickeln und moderne Wege mit dem Unternehmen zu gehen.
-
Christian Gäbel
Business Development Manager Information Security bei pco
-
Tim Gravemann
Business and Development Manager Cloud and Modern Workplace bei pco
-
Ulf Masselink
Head of Marketing bei pco
Ulf Masselink ist als Head of Marketing bei pco unter anderem verantwortlich für die Bereiche Unternehmenskommunikation und Brand Management. Der 27-jährige ist Experte für B2B Marketing, hat in den letzten Jahren zusammen mit seinem Team die Marke pco neu aufgebaut und vertriebsorientiert ausgerichtet. B2B Marketing bedeutet für Ulf dabei nicht "boring to boring", sondern soll durch fesselnde Geschichten, das Verständnis von Herausforderungen, einfache Lösungen und starke Visionen begeistern.
-
Andreas Holznagel
Business Development Manager Professional Consulting bei pco
Andreas Holznagel ist seit über 20 Jahren in der Beratung von IT-Landschaften tätig. Als zertifizierter Enterprise Architekt berät er Unternehmen ganzheitlich zu IT-Technologien, IT-Services und Service Management sowie den Zusammenhängen zwischen geschäftlichen Abläufen und den IT-Strukturen.
Seit 2012 verantwortet Andreas den Geschäftsbereich Professional Consulting bei pco.
-
Marcel Sievers
Sales Specialist Information Security bei pco
Marcel Sievers kämpft seit mehr als 6 Jahren gegen die Cyberangreifer und unterstützt seine Kunden, die passenden Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Neben seiner Spezialisierung auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security studiert er mit Fachrichtung IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg
-
Julius Höltje
Sales Specialist Information Security bei pco
Julius Höltje ist seit Januar 2020 als Sales Specialist Information Security bei pco tätig. Als 27-Jähriger noch nicht mit 30 Jahren Berufserfahrung gesegnet, aber mit reichlich konzeptionellem Wissen für Informationssicherheit ausgestattet.
Neben der Erstberatung für Informationssicherheit ist er seit Mitte 2020 mit großer Freude auch Moderator des "IT IST ALLES." Podcasts.
-
Dennis Grüschow
Consultant Information Security bei pco
Dennis Grüschow setzt sich seit über 20 Jahren mit Security Lösungen, vor allem im Rahmen von Managed Service Verträgen auseinander. Seit 9 Jahren wechselt er zwischen den verschiedenen Rollen des IT-Security Bereichs bei pco.
Als Leiter der Incident Response Teams ist er bei Cybervorfällen im Einsatz und als Operation Manager für IT-Security verantwortet er aktuell die Entwicklung des pco eigenen SOC Services.
-
Philipp Wachhorst
Consultant Information Security bei pco
Philipp Wachhorst betreut bei pco Kunden in der Funktion des externen Datenschutzbeauftragten u.a. in den Bereichen Gesundheit, Logistik und Kirche.
Als gelernter Jurist verfolgt er das Ziel, zunehmend komplexer werdende IT-Systeme mit den rechtlichen Anforderungen in Einklang zu bringen und plädiert für einen Bürokratieabbau im Datenschutz.
-
Malte Keller
Consultant Information Security bei pco
Malte Keller ist Consultant für Datenschutz bei pco. Bei einer Vielzahl unserer Kunden übernimmt er dabei die Rolle des externen Datenschutzbeauftragten und unterstützt bei dem Aufbau von Datenschutzorganisationen. Daneben führt er unternehmensinterne als auch externe Datenschutz-Assessments bei Unternehmen und Auftragsverarbeitern durch, hilft bei der Bewältigung und Umsetzung von datenschutzrechtlichen Anforderungen und berät Verantwortliche zu Datenschutzthemen.
-
Andreas Weyert
Architect Information Security bei pco
Andreas Weyert, Jahrgang 1974, ist zertifizierter BSI IT-Grundschutz-Auditteamleiter und externer Auditor für ISO 27001, ISO 9001 und TISAX. Bei pco entwickelt er als Senior Architekt bei Kunden die Bereiche Informationssicherheit, Risk-Management und Datenschutz. Intern verantwortet er als CISO bei pco das ISMS. Darüber hinaus ist Andreas Weyert Autor zweier Fachbücher zur Netzwerk- und Informationssicherheit.
-
Marc Uhlenhake
Consultant Cloud Solutions bei pco
Marc Uhlenhake, Jahrgang 1971, ist seit mehr als 20 Jahren in der IT Zuhause. Ursprünglich aus dem Vertrieb, konzentrierte er sich ab 2007 auf die Produkte von Microsoft und hat bereits 2010 das Potenzial von Microsoft 365 erkannt.
Seit 2019 ist er für pco tätig und berät Unternehmen, wie sie nach der technischen Einführung den größten Unternehmensnutzen aus Microsoft 365 ziehen können (sog. Adoption) - das natürlich immer auch im Hinblick auf sicherheitsrelevanten Herausforderungen.
-
Thomas Neumann
Consultant Digitalisierung bei pco
Thomas Neumann hat in seiner langjährigen Zugehörigkeit bei pco als Software-Entwickler, Team- und Projektleiter gearbeitet. Sein Fokus als Principal Consultant mit einer über 20-jährigen Erfahrung liegt auf der Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen im Produktions- und Logistikumfeld und der damit einhergehenden Implementierung von Security.
-
Daniel Stoll
Sales Specialist Modern Workplace bei pco
Daniel Stoll ist Sales Specialist für den Bereich Cloud & Modern Workplace bei pco und widmet sich aus vollster Überzeugung und Passion der Aufgabe, Unternehmen auf dem Weg hin zum modernen und ortsunabhängigen Arbeitsplatz zu begleiten. Die Steckenpferde des 27-Jährigen sind neben den Lösungen des Herstellers IGEL auch insbesondere Microsoft 365 Projekte. Zudem konnte Daniel bereits wertvolle Erfahrungen mit renommierten Kunden aus dem Bereich Governance and Healthcare sammeln.
-
Guido Wippermann
Sales Specialist Information Security bei pco
Guido Wippermann ist seit über 37 Jahren in der IT Branche unterwegs. In dieser Zeit konnte er eine Vielzahl von Erfahrungen in der technologischen und strategischen IT-Entwicklung, als auch in komplexen Projektumsetzungen sammeln. Neben dem klassischen Key Account Management ist er auch als Sales Specialist Information Security für den gehobenen Mittelstand der Ansprechpartner, wenn es um Themen rund um Cyber Security geht.
-
Christian Langewand
Consultant Information Security bei pco
Christian Langewand ist seit Mai 2017 bei pco tätig. Schon während der Ausbildung spezialisierte er sich auf den Bereich Information Security. Neben klassischer Endpoint-, Server- und E-Mail Security, liegt sein Fokus besonders auf den Security-Lösungen von Microsoft 365. Zusätzlich zur Schaffung von Lösungen in der täglichen Projektarbeit, unterstützt Christian bei Security-Vorfällen vor Ort.
Rückblick
Am 05. November 2020 war es das erste Mal soweit: IT-Security Experten aus ganz Deutschland, IT-Entscheider, internationale Hersteller und bekannte Speaker kamen in einem spannenden, innovativen und digitalen Format zusammen. Unser Highlight-Video liefert Ihnen einen knackigen Rückblick. Auch in unserem Magazin haben wir nochmal auf den ersten Deutschen IT-Security Kongress zurückgeblickt.
Das war der Deutsche IT-Security Kongess 2020
Unser Event Partner

Die 2018 gegründete Esport Factory lässt Träume wahr werden und hat es sich zur Aufgabe gemacht eine Plattform für wirklich jeden, der mit Esport in Berührung steht, bereitzustellen. Auch hochmoderne Live-Produktionen sind in Zusammenarbeit mit den Experten für Live-Streaming möglich. Die Esport Factory überzeugt mit neuestem technischen Produktions- und Veranstaltungs-Equipment. Der gesamte Event-Bereich ist mit hochmodernen Kamera- und Ton-Equipment ausgestattet. Neben einer 1 Gigabit-Anbindung verfügt die Esport Factory über zwei weitere, separat geschaltete Internetanbindungen, die es möglich machen, den Livestream des Deutschen IT-Security Kongress live in die ganze Welt zu bringen.
Unsere Partner
- Partner
- Institutionen











