
Beschreibung
KI verstehen. Rechtssicher einsetzen. Strategisch nutzen.
Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und Entscheidungsfindung im Unternehmen. Doch wie genau funktioniert KI? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen musst Du beachten?
Mit unserem Seminar unterstützen wir Dich dabei, auf diese Fragen fundierte Antworten zu finden. Expert:innen aus den Bereichen KI und Datenschutz vermitteln Dir das notwendige Wissen kompakt in drei Modulen.
- Einordnung und Grundlagen generativer KI. Was genau ist generative KI und wie unterscheidet sie sich von klassischen KI-Methoden?
- KI-Compliance & Rechtliche Rahmenbedingungen
- Praxisnahe Anwendung generativer KI & Best Practices (unter Berücksichtigung von Chancen & Risiken)
Anmeldung zum Event
Die Seminar-Module
Einordnung und Grundlagen generativer KI. Was genau ist generative KI und wie unterscheidet sie sich von klassischen KI-Methoden?
In diesem Abschnitt geben wir eine allgemeine Einführung in die Kernkonzepte generativer Künstlicher Intelligenz und ordnen sie in den größeren KI-Kontext ein. Die Teilnehmenden erhalten eine klare Abgrenzung zwischen allgemeiner KI, Machine Learning, Deep Learning und generativer KI. Zudem betrachten wir die allgemeine Entwicklung von Sprachmodellen, die einen wichtigen Bestandteil generativer KI bilden. Dabei zeigen wir, wie sich diese Modelle von einfachen regelbasierten Systemen hin zu leistungsstarken neuronalen Netzen entwickelt haben, die heute in Bereichen wie Textgenerierung, Übersetzungen und Chatbots zum Einsatz kommen. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für die Technologie zu vermitteln, ihre Bedeutung für verschiedene Anwendungsbereiche einzuordnen und eine Basis für die weiteren Seminarinhalte zu schaffen.
KI-Compliance & Rechtliche Rahmenbedingungen
KI bietet viele Chancen – bringt aber auch regulatorische Herausforderungen mit sich. Welche Anforderungen stellt die KI-Verordnung (KI-VO)? Wie kannst Du KI-Projekte datenschutzkonform umsetzen? In diesem Modul erfährst Du alles Wichtige für den rechtssicheren Einsatz von KI.
Praxisnahe Anwendung generativer KI & Best Practices (unter Berücksichtigung von Chancen & Risiken)
Wie kann generative KI in Unternehmen gezielt eingesetzt werden? Welche Tools und Methoden erleichtern den Einstieg? Unsere Expert:innen geben eine praxisnahe Einführung und zeigen bewährte Anwendungsfälle für eine produktive und sichere Nutzung generativer KI.
Unsere Seminarleiter
-
Malte Keller
Consultant Data Protection | Consulting Services
Malte ist Consultant für Datenschutz bei pco. Bei einer Vielzahl unserer Kunden übernimmt er dabei die Rolle des externen Datenschutzbeauftragten und unterstützt bei dem Aufbau von Datenschutzorganisationen. Daneben führt er unternehmensinterne als auch externe Datenschutz-Assessments bei Unternehmen und Auftragsverarbeitern durch, hilft bei der Bewältigung und Umsetzung von datenschutzrechtlichen Anforderungen und berät Verantwortliche zu Datenschutzthemen.
-
Niklas Blanke
Manager of Technology Development | AI
Niklas verantwortet als Manager of Technology Development Al bei pco die Entwicklung und Implementierung modernster KI-Technologien. Mit einem ausgeprägten akademischen Hintergrund in Wirtschaftsinformatik und umfassender Erfahrung in Automatisierungstechniken und Künstlicher Intelligenz hilft er Unternehmen, durch maßgeschneiderte KI-Lösungen ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Marktposition zu stärken. Gemeinsam mit dem Team plant und realisiert er innovative Projekte und fördert die strategische Integration von Kl, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit der Kunden zu steigern.
Warum solltest Du teilnehmen?
Du lernst von erfahrenen Experten aus den Bereichen KI und Datenschutz.
Du bekommst praxisnahe Impulse für den sicheren und effizienten Einsatz von KI in Deinem Unternehmen.
Du erwirbst wertvolle KI-Kompetenz gemäß KI-VO.
Du erhältst ein Teilnahmezertifikat für Deine KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO.
Wir beantworten Deine Rückfragen
Das könnte Dich auch interessieren
Weitere spannende Events
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de