Cyber Defense Hack | Der Feind in Deinem Netzwerk

in Kooperation mit Trend Micro

pco und Trend Micro laden ein! Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Trend Micro gibt es einen Rundumblick auf die Themen Detection & Response, SOC-Technologie und SOC-Anforderungen aus der Management- und Technik-Perspektive. 

160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
24.11.2022
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
13:00 – 18:00 Uhr
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Hybrides Event
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
kostenlos

Beschreibung

# Das Thema 

Cyberangriffe auf IT-Infrastrukturen werden immer komplexer. Deswegen ist Schnelligkeit bei der Erkennung von Angriffen der Schlüssel zum Erfolg. Bei Extended Detection and Response (XDR) von Trend Micro fließen externe und interne Security-Informationen in einem zentralen Data Lake zusammen. Innerhalb von Sekunden wertet die Technologie beispielsweise erweiterte Aktivitäts-, Telemetrie- und Metadaten aus und stellt Zusammenhänge her. So liefert Trend Micro Vision One eine umfassende Risikobewertung und ein ganzheitliches Bild eines möglichen Angriffs. Mitarbeiter sehen in der zentralen Vision-One-Konsole auf einen Blick, was wichtig ist. 

# Betrachtung aus Management-Perspektive 

Cybervorfälle sind heute das weltweit größte Geschäftsrisiko. Damit wird die Bewertung von Cyberrisiken zur Chefsache. Wie kann man mit einem Frühwarnsystem verhindern, dass Geschäftsprozesse stillstehen? Das Security Operations Center (SOC) ist eine Sicherheitsleitstelle, die sich um den Schutz der IT-Infrastruktur eines Unternehmens kümmert. Im SOC werden sicherheitsrelevante Systeme überwacht. Dazu zählen vor allem das Unternehmensnetzwerk, die Server oder Internet-Services. Wann macht der Einsatz eines SOCs für ein Unternehmen Sinn, und wie sehen Praxisbeispiele aus? XDR kann außerdem mit einem SIEM (Security Information and Event Management) und einem SOAR (Security Orchestration Automation and Responses) zusammenarbeiten und deren Analyse-Fähigkeit und Security-Prozesse optimieren. Diese Form der automatisierten Gefahrenerkennung und Risikobewertung bringt Unternehmen auf ein vollkommen neues Sicherheits- und Effizienzniveau. 

# Betrachtung aus Technik-Perspektive 

Mit „Capture the Flag“ präsentieren wir in Zusammenarbeit mit Trend Micro eine virtuelle Umgebung, die von Hackern angegriffen wird. Die Herausforderung: Die installierte Trend-Micro-Lösung schlägt frühzeitig Alarm und meldet Anzeichen, dass das System kompromittiert wurde. Im nächsten Schritt kann mithilfe der über alle Vektoren der IT-Umgebung hinweg gesammelten Daten analysiert werden, was genau passiert ist. Die Teilnehmer der Challenge finden heraus, wie es zu den Infektionen kam, ob weitere Clients betroffen sind und auch welche Daten verloren gegangen sind. Dabei haben sie einen Vorteil an der Hand: Der Trend Micro Vision One Endpoint Sensor hat alles mitgeschnitten, sodass der Angriff nachgestellt und wichtige Erkenntnisse zu weiteren infizierten Systemen daraus geschlossen werden können. 

 

Zur Agenda

 

# Zur Anmeldung 

Melde Dich gleich an, um Dir einen der limitierten Plätze beim Cyber Defense Hack vor Ort in der Esport Factory in Osnabrück zu sichern. Auf der Event-Stage werden wir in einer Diskussionsrunde die Management-Perspektive einnehmen. Zeitgleich nehmen wir bei „Capture the Flag“ die Technik-Perspektive ein und nutzen die Bootcamp-Räume der Esport Factory. Ihr könnt Euch für die Challenge gerne als Firmen-Team anmelden, wenn Ihr mehrere Leute seid. Einzelanmeldungen sind ebenso willkommen, denn zu Beginn der Challenge werden die weiteren Teams gebildet. Informationen zum Vorgehen und zur Challenge-Plattform werden wir frühzeitig an alle angemeldeten Teilnehmer kommunizieren. 

Unser Partner Trend Micro

Trend Micro

Trend Micro ist seit vielen Jahren unser strategischer Partner im Bereich Cyber Security. Wir kombinieren unsere SOC-Services mit der Lösung Trend Micro (Managed) XDR. 

Durch jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Sicherheit, der Erforschung weltweiter Bedrohungen sowie ständiger Innovation schützt die Trend Micro Plattform über 500.000 Organisationen und 250 Millionen Personen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg.

Unsere Speaker

  • Timo Wege

    Timo Wege

    IT-Security Specialist bei Trend Micro

    Als Senior Channel Sales Engineer unterstützt Timo Wege bereits seit Mitte 2011 Trend Micro Kunden und Partner aus technischer Sicht. Seine berufliche Laufbahn begann er 2002 als Netzwerk- und Systemadministrator. Seit 2006 konzentriert er sich insbesondere auf IT-Sicherheit.

  • Marcel Sievers

    Marcel Sievers

    IT-Security Specialist bei pco

    Marcel Sievers kämpft seit mehr als 6 Jahren gegen die Cyberangreifer und unterstützt seine Kunden, die passenden Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Neben seiner Spezialisierung auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security studiert er mit Fachrichtung IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg.

  • Robert Wortmann

    Robert Wortmann

    IT-Security Specialist bei Trend Micro

  • Christian Gäbel

    Christian Gäbel

    Business Development IT-Security bei pco

    Christian Gäbel ist bei pco für den Geschäftsbereich Information Security sowie die strategischen Ausrichtung des Deutschen IT-Security Kongresses verantwortlich.

    Als TÜV zertifizierter ISO 27001 Lead Auditor plant und berät er Kunden in Bezug auf Zero Trust Solutions und Managed Security Services. Darüber hinaus begleitet er Kunden bei der Einführung von Managementsystemen für Informationssicherheit nach ISO 27001.

Anne-Marie Böwer

Anne-Marie Böwer

Marketing Manager | Cyber Security

Tel.: 0151 2034 7625

Weitere spannende Events

19.07.2023

TechTalk mit Fortinet

Der TechTalk ist eine exklusive Tech-Runde abseits vom Kongress, unseres Gäbel...

28.09.2023

Deutscher IT-Security Kongress 2023

IT verändert sich. Rasanter als je zuvor. Am 28. September 2023 zeigen wir beim...

17.11.2023

Breakfast Club | OT-Security

Immer häufiger greifen Hacker die Operational Technology von Unternehmen an. Mit...