
Cisco Meraki
Cisco Meraki verändert die Art und Weise, wie Netzwerke verwaltet werden. Bislang war ein Administrator vor Ort nötig. Jetzt bietet Cisco Meraki Cloud Managed Networking. Aber was genau bedeutet das?
Cisco Meraki ist eine Netzwerklösung, die umfassend über die Cloud verwaltet werden kann: von Access Points und Switches über Security Appliances bis hin zu Endpunkt-Management. Durch die Verknüpfung aller Netzwerkkomponenten über die Cloud können Sie alle Netzwerkgeräte über das Meraki Dashboard einrichten und steuern. Mit Cisco Meraki lassen sich sichere, skalierbare und einfach zu implementierende Netzwerke von überall aus mit fast jedem Gerät verwalten.
Ein Ausschnitt der Funktionen und Vorteile von Cisco Meraki
Webbasiertes Dashboard
Das intuitive Dashboard bietet eine zentrale Steuerung aller Geräte und vollständige Transparenz im Netzwerk, damit Sie intelligentere, datengesteuerte Entscheidungen treffen können. Es ist keine Controller-Hardware oder Management Software notwendig.
Administration von überall
Mit Cisco Meraki können Sie alle vorhandenen Netzwerkgeräte standortunabhängig konfigurieren und managen. Dies ermöglicht Netzwerkadministration unabhängig vom Standort.
Take it from the Cloud
Cisco Meraki bietet die Möglichkeit kurzer IT-Rollouts, Software und Feature Updates direkt aus der Cloud. Außerdem bietet die Cisco Meraki vielfältige Analyse Werkzeuge, ebenfalls aus der Cloud.
Success Story mit dem archwerk

Cisco Digital Network Architecture (Cisco DNA)
IT-Teams stehen vor immer mehr Herausforderungen: Sie sollen ihr Unternehmen vor Angriffen schützen, das Management und Monitoring ihres stetig wachsenden Netzwerks vereinfachen und sollen daneben die bestmögliche User-Experience garantieren. Dieser Herausforderung hat sich Cisco gewidmet. Die Lösung: Cisco DNA.
Intent-Based Networking (IBN) auf der Grundlage der Cisco DNA ist eine softwareorientierte und erweiterbare Netzwerklösung zur Automatisierung und Gewährleistung von Services in Ihren Campusnetzwerken.
Wie funktioniert Cisco DNA?
IT-Verantwortliche geben vor, was das Netzwerk leisten soll. Diese Geschäftsziele werden in eine entsprechende Netzwerkkonfigurationen umgewandelt. Die Anwendung geschieht vollautomatisch. Zusätzlich überwacht das System den Echtzeit-Status, nimmt Anpassungen vor und bietet eine zentrale Sicht auf Management, Analytics und Security von Applikationen und Ressourcen.
Ein Ausschnitt der Funktionen und Vorteile von Cisco DNA
Umfassende Automatisierung
Ein zentralisiertes Management vereinfacht die Bereitstellung und Verfügbarkeit von Netzwerk-Services. Wiederkehrende Aufgaben wie Konfigurieren, Provisionieren und Troubleshooting von Netzwerk-Services laufen vollautomatisch ab. Ihr Netzwerksystem passt sich an dynamische IT-Vorgaben an.
Aussagekräftigere Daten
Das neue Netzwerk, basierend auf Cisco DNA gibt Ihnen präzise Einblicke in das Verhalten Ihrer Benutzer, die von ihnen verwendeten Geräte und die Anwendungen, auf die sie zugreifen. Hinzu kommen Lernfähigkeit und die Möglichkeit, sich an Änderungen und neue Anforderungen im Netzwerk anzupassen.
Kontrollinstrument
Die End-to-End Netzwerk-Segmentierung sorgt dafür, dass Bedrohungen minimiert und die Security-Politik netzwerkweit durchgesetzt werden. Cisco DNA erkennt und kontrolliert zuverlässig, was in das Netzwerk gelangt.

Cisco Identity Service Engine (Cisco ISE)
Ein alarmierender Höchststand von gefährlichen Cyberangriffen auf mittelständische Unternehmen veranlassen Firmen, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmensnetzwerke zu ergreifen.
Eine Lösung um Zugriffe auf das Netzwerk zentralisiert zu steuern und zu koordinieren ist die Cisco Identity Service Engine (ISE). Mit der Cisco ISE können IT-Teams die Herausforderungen bei der Umsetzung von Security- und Mobility-Strategien ihres Unternehmens erfolgreich bewältigen und das Netzwerk über das gesamte Angriffskontinuum hinweg effektiv schützen.
Wie funktioniert Cisco ISE?
Ein Ausschnitt der Funktionen und Vorteile von Cisco ISE
Gastzugriff mit ISE
Die ISE ermöglicht eine unkomplizierte Einbindung und Verwaltung für mobile sowie Desktop User über vollständig anpassbare Gastportale innerhalb weniger Minuten. Dynamische, visualisierte Workflows ermöglichen dabei die Verwaltung aller Aspekte des Gastzugangs.
Zentralisiertes Management
Unabhängig davon, ob die Verbindung ins Netzwerk über Kabel, WLAN oder VPN erfolgt, sorgt das zentralisierte, einheitliche Management der Netzwerkrichtlinien für eine konsistente Sicherheit beim Zugriff durch die Enduser.
Reduzierung unbekannter Endgeräte
Mithilfe der leistungsstarken Geräteprofilierung und des Zero-Day-Geräteprofil-Feedservice der ISE werden jederzeit aktualisierte Profile für die neuesten Geräte bereitgestellt. Das schafft mehr Transparenz und eine präzise Geräteerkennung und reduziert somit die Anzahl unbekannter Endgeräte in Ihrem Netzwerk.