Herausforderungen für den Mittelstand

In einer globalen und digital vernetzten Welt ist es für den deutschen Mittelstand von großer Bedeutung, wettbewerbsfähig zu bleiben. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Nutzung von generativer KI. Durch die effektive Verwaltung von Informationen und die Nutzung neuer Technologien kann der Mittelstand seine Stärken erhalten und sich schnell an verändernde Märkte anpassen. 

Unsere Vision ist es, KI für den Mittelstand einfach zugänglich und nutzbar zu machen. Durch die Automatisierung zeitaufwändiger Aufgaben und die Verbesserung der Zusammenarbeit können Arbeitsabläufe optimiert und die Produktivität gesteigert werden. Große Datenmengen, die manuell nicht mehr zu analysieren sind, bergen das Potential für operative und strategische Unternehmensentscheidungen und können so einen Wissensvorsprung schaffen.

Vorteile und Chancen von KI

  • Zeitersparnis

    Routineaufgaben automatisieren, vereinfachen und beschleunigen.

  • Zufriedenheit

    Fragen von Kunden und Mitarbeitern sofort beantworten – ohne Wartezeiten und gleichbleibender Qualität.

  • Kosteneinsparung

    Ressourcen dort einsetzen, wo sie wirklich benötigt werden und dem Unternehmen einen Mehrwert liefern.

  • Datenanalyse

    Analyse großer, interner Datenmengen liefern neue Erkenntnisse zu bestehenden.

  • Entscheidungen

    Optimierte Geschäftsprozesse und eine bessere Datenbasis sorgen für schnellere Entscheidungen.

  • Personalisierung

    Personalisierte Angebote und Empfehlungen, die auf die sich an den Bedürfnissen des Kunden oder Mitarbeiters orientieren. 

Unser Lösungsportfolio

Zeichenflache 1

Eine Plattform – unendliche Möglichkeiten.

Unsere Plattform ermöglicht die Integration verschiedener KI-Assistenten, um spezielle Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Sie bietet eine flexible Infrastruktur, die nahtlos in bestehende Systeme integriert werden kann, wodurch Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen über ein zentrales Frontend zur Verfügung gestellt bekommen.

2

Integration unterschiedlicher KI-Assistenten.

Die Integration unterschiedlicher KI-Assistenten auf unserer Plattform bietet umfassende Möglichkeiten, die den spezifischen Anforderungen verschiedenster Geschäftsbereiche gerecht werden. Somit greifen Anwender:innen nur auf die virtuellen Assistenten zu, die sie für ihre alltägliche Arbeit benötigen und die dem identifizierten Use Case entsprechen: beispielsweise im Kund:innenservice, Wissensmanagement oder Produktmanagement. 

3

Eure Unternehmensdaten. Unsere Verantwortung.

Die Sicherheit Eurer Unternehmensdaten hat für uns höchste Priorität. Unsere Plattform ist mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die den Schutz sensibler Informationen gewährleisten und den aktuellen Datenschutzstandards entsprechen. Jeder Zugriff auf Daten wird streng kontrolliert und überwacht, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Integrität der Daten zu bewahren. Die genutzten Daten werden nicht zu Trainingszwecken großer KI-Modelle verwendet und in Europa und Deutschland gehostet.

4

Anpassung und Kombination von KI-Modellen.

Durch die Anpassung verschiedener KI-Modelle erzielen Unternehmen präzisere Ergebnisse. Diese KI-Modelle sind auf die zugrundeliegenden Daten zugeschnitten und optimieren bestehende Geschäftsprozesse. Unsere flexible Plattform ermöglicht die Auswahl und Integration geeigneter KI-Modelle – per API in bestehende Tools oder über ein benutzerfreundliches Frontend direkt an die Anwender:innen, was Effizienz und Zufriedenheit steigert.

5

Schnell durchstarten. Mitarbeitende entlasten.

Wir bieten erstklassige KI-Services, die unsere Kund:innen entlasten und schnelle Ergebnisse erzielen, damit KI zum Erfolg wird. Mitarbeitende können sich durch unseren Service auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, was die Effizienz und Arbeitszufriedenheit steigert. Angesichts des Fachkräftemangels übernehmen wir die vollständige Verantwortung für die Bereitstellung und Wartung der KI, damit unsere Kund:innen sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren können.

6

Ein personalisierter KI-Assistent ist erst der Anfang.

Unsere bereitgestellten KI-Assistenten sind nur der Anfang einer weitführenden Integration in die Geschäftsprozesse eines Unternehmens. Wir nutzen REST-APIs und ermöglichen damit eine direkte und einfache Integration von KI-Assistenten in eigene Unternehmensanwendungen wie bspw. PIM, DMS, Wiki- oder Ticketsysteme. Hierdurch entsteht kein Bruch innerhalb des Arbeitsablaufs von Mitarbeitenden.

Visualisierung des pco KI-Plattform Services

Das kann unsere KI-Plattform für Unternehmen leisten:

  1. Verbindet Eure Datenspeicher mit unserer KI-Plattform oder ladet Dateien ganz einfach über die Upload-Funktion hoch. Gerne stehen wir Euch bei Fragen zur Verfügung.
  2. Innerhalb unserer KI-Plattform werden Eure Dokumente so verarbeitet (vektorisiert), dass sie mit den gängigen Sprachmodellen genutzt werden können.​
  3. Wir stellen Euch nach Anforderung einen oder mehrere virtuelle Agenten (GPTs) über unsere KI-Plattform zur Verfügung – entweder über APIs oder als Web Frontend​.
  4. Rollt virtuelle Agenten an Eure Mitarbeitenden aus und stellt Fragen in natürlicher Sprache: greift dabei auf im Vorfeld zur Verfügung gestellte Dokumente und Daten zu.​

KI-Use-Cases: Passgenaue Lösungen. Maximale Effizienz.

Männer laufen durch eine Logistikhalle

Logistik: manuelle Datenerfassung adé.

Für viele Logistiker ist die manuelle Datenerfassung ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags. Jedoch haben viele Betriebe mit Papierdokumenten und unorganisierten digitalen Daten zu kämpfen. Dabei kann gerade ein analoger Ansatz zum Problem werden: Die manuelle Datenerfassung ist nicht nur anfällig für Fehler, sondern auch zeitaufwendig. 

Mit unserer KI-Plattform ermöglichen wir es, Papierdokumente und unstrukturierte Daten zu erfassen und diese in strukturierter Form in das gewünschte Zielformat direkt in bestehende Systeme zu integrieren. 

Menschen arbeiten gemeinsam

Bürgerforum: Gezielt besprochenes wiederfinden.

In vielen Städten tauchen in Bürgerforen einige Anliegen von Bürger:innen immer wieder auf. Die Organisatoren stehen dabei vor der Herausforderung, in den Sitzungsprotokollen nach bereits behandelten Themen zu suchen und den aktuellen Sachstand zu ermitteln. Oft erfordert dies eine aufwendige Recherche in unterschiedlichen Datenquellen. Dies ist nicht nur zeitraubend, sondern auch mühsam. 

Mit unserer KI-Plattform ermöglichen wir, Recherchen dieser Art zu vereinfachen und zu beschleunigen, um schneller genau das zu finden, was gesucht wird.

Menschen arbeiten am PC

Fachkräftemangel: KI als Support beim Wissensmanagement.

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften bringt für Unternehmen erhebliche Herausforderungen mit sich. Häufig fehlt eine zentrale Plattform, über die internes Wissen einfach und schnell zugänglich ist. Dadurch verbringen Mitarbeitende viel Zeit mit der Suche nach Informationen oder finden wichtige Inhalte gar nicht. Insbesondere die Einarbeitung neuer Kolleg:innen wird dadurch besonders ineffizient.

Mit unserer KI-Plattform ermöglichen wir genau das: eine zentrale Anlaufstelle zu schaffen, in der relevantes Wissen gebündelt abrufbar ist. 

Menschen arbeiten am PC

Systemhaus: KI-Unterstützung zur Entlastung des 1st-Level-IT-Supports.

In vielen Unternehmen ist der 1st-Level-IT-Support stark beansprucht. Täglich müssen zahlreiche Anfragen bearbeitet werden, die sich zwar oft wiederholen, aber dennoch individuelle Lösungen erfordern. Die Support-Mitarbeitenden verbringen viel Zeit damit, nach passenden Lösungen zu suchen. Dies erhöht die Arbeitsbelastung und führt zu längeren Bearbeitungszeiten, was wiederum frustrierend für Nutzer:innen sein kann.

Unsere KI-Plattform hilft dabei, Lösungen schneller zu finden, wodurch IT-Mitarbeitende entlastet werden und die Nutzer:innenzufriedenheit gesteigert wird.

Azure Checkliste

Vertrieb und Marketing: Unendliche Möglichkeiten mit KI.

In vielen Unternehmen stehen Vertrieb und Marketing vor der Herausforderung, Kund:innen gezielt und individuell anzusprechen. Oft fehlt eine effiziente Möglichkeit, personalisierte Empfehlungen und Angebote auf Basis der bisherigen Interaktionen und Kaufhistorie bereitzustellen. Dadurch wird das Potenzial zur Steigerung der Kund:innenbindung und des Umsatzes nicht vollständig ausgeschöpft. 

Unsere KI-Plattform hilft dabei, diese Prozesse zu optimieren. Sie analysiert Daten, erstellt passgenaue Vorschläge und sorgt dafür, dass Kund:innen genau die Informationen und Angebote erhalten, die relevant sind. 

Junger Mann auf einem Fahrrad

Personalwesen: Schneller und effizienter Talente finden.

Die Einstellung neuer Mitarbeitende ist oft zeitintensiv und mit vielen manuellen Aufgaben verbunden. Vom Bearbeiten von Bewerbungen über das Beantworten wiederkehrender Fragen bis hin zur Koordination von Vorstellungsgesprächen – diese Prozesse nehmen viel Zeit der Personalabteilung in Anspruch.

Unsere virtuellen KI-Assistenten übernehmen die Entgegennahme und Vorauswahl von Bewerbungen, beantworten häufig gestellte Fragen automatisiert und organisieren Termine für Vorstellungsgespräche. Dadurch wird nicht nur die Arbeitslast reduziert, sondern auch die Candidate Experience verbessert. 

Eine Gruppe junger Menschen berät sich.

Finanzen und Buchhaltung: Fehler minimieren. Effizienz steigern.

Die Verwaltung von Finanzprozessen stellt viele Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Täglich fallen zahlreiche Aufgaben an, wie das Erstellen und Versenden von Rechnungen, die Bearbeitung von Zahlungseingängen oder die Erstellung von Berichten für interne und externe Zwecke. Diese Aufgaben sind zeitaufwendig und fehleranfällig. 

Unsere KI-Plattform bietet eine smarte Lösung: Virtuelle Assistenten übernehmen repetitive Tätigkeiten wie die automatische Erstellung von Rechnungen, das Nachverfolgen von Zahlungen und das Generieren von Berichten. So werden Fehlerquellen minimiert und die Effizienz gesteigert.

magazin-begeisterung-logistik

Produktion: Sendungsverfolgung leicht gemacht.

Bei Track & Trace-Anwendungen gibt es oft die Herausforderung, dass sich die Kommunikation zwischen Endkund:innen, Verlader:innen und Partnern als aufwendig erweist. Täglich gehen zahlreiche Standardanfragen zum gleichen Thema ein, die dennoch individuelle Antworten erfordern. Aufgrund der Komplexität der Informationen können diese Anfragen oft nur von erfahrenem Fachpersonal bearbeitet werden. 

Durch die Integration einer KI-basierten Lösung können Standard- und Freitextanfragen effizient beantwortet werden. Die KI greift in Echtzeit auf alle relevanten Status- und Scanmeldungen zu und bietet nahtlose Antworten direkt über die bestehende Track & Trace-Plattform. Die Kommunikation wird vereinfacht und die Verfügbarkeit von Informationen sichergestellt.

Kunden, die uns bereits vertrauen

Seid ihr KI ready?

Mach' den KI-Readiness-Check.

Wie weit seid Ihr beim Thema KI? Steht Ihr noch am Anfang der KI-Integration oder seid Ihr schon fortgeschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz? Finde es anhand unseres KI-Readiness-Checks heraus. Am Ende wartet eine Einordnung in eines von fünf Levels nach dem Analyse-Institut Gartner sowie konkrete Handlungsempfehlungen für den weiteren Ausbau und die Optimierung Eurer KI-Strategie auf Euch. 

Zum KI-Readiness-Check

Tauche ein in die Welt der KI: Unsere KI-Demo.

Wir machen KI einfach: Unsere AI-Demo-Plattform bietet Dir die Chance, die Möglichkeiten unseres KI-Assistenten und unsere Dokumentenanalyse hautnah zu erleben.
  
Interesse geweckt? Für Deinen individuellen Zugang zur Demo-Plattform fülle einfach das Formular hinter dem Button aus. Nachdem das ausgefüllte Formular bei uns eingegangen ist, meldet sich einer unserer Ansprechpartner schnellstmöglich mit Deinen Zugangsdaten bei Dir. Dann kannst Du loslegen und Deine eigenen Dokumente mit unserer KI verwenden.

Zur KI-Demo

Kostenlose Erstberatung buchen

Du interessierst Dich für eine kostenlose Erstberatung im Bereich KI / AI? Dann freuen wir uns von Dir zu hören. Buche direkt Deinen Termin bei uns für Dein 30-minütiges, kostenloses AI | KI Erstgespräch. 

Zur Terminbuchung

Tim Gravemann

Tim Gravemann

Director Business Development | AI

0151 2034 6756

Niklas Blanke

Niklas Blanke

Manager of Technology Development | AI

0151 2034 5117

Karsten Bockbreder

Karsten Bockbreder

Director Business Development | AI

0151 2034 0731